Home>Fußball>Bundesliga>

BVB: Böser Tritt! Dortmund-Star sieht Rot und provoziert Werder-Fans

Bundesliga>

BVB: Böser Tritt! Dortmund-Star sieht Rot und provoziert Werder-Fans

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Sabitzer-Rot? „Sieht schon fies aus“

Marcel Sabitzer sieht gegen Werder Bremen Rot. Der BVB-Star leistet sich einen bösen Tritt, erkennt die Konsequenz direkt - und provoziert anschließend die Bremer Fans.
Bisher wurde Jadon Sancho immer nur als klassischer Flügelspieler beim BVB eingesetzt - doch könnte sich der Trainer Edin Terzic auch als zweite Sturmspitze auf der 10 vorstellen?
SPORT1
SPORT1
von SPORT1
Marcel Sabitzer sieht gegen Werder Bremen Rot. Der BVB-Star leistet sich einen bösen Tritt, erkennt die Konsequenz direkt - und provoziert anschließend die Bremer Fans.

Böser Tritt von Marcel Sabitzer: Der Mittelfeldspieler sah beim 2:1-Sieg von Borussia Dortmund in Bremen die Rote Karte.

{ "placeholderType": "MREC" }

In der Nachspielzeit der ersten Hälfte trat der Österreicher im Mittelfeld seinem Gegenspieler Mitchell Weiser bei einer eigentlich harmlosen Szene im Mittelfeld beim Stand von 2:0 für den BVB von hinten in die Achillessehne.

Während Weiser am Boden lag, nickte Sabitzer schon direkt in Richtung Schiedsrichter Deniz Aytekin und ahnte die Konsequenzen.

Terzic gesteht ein: „Das sieht schon fies aus“

Der Referee zögerte auch nicht und zog die Rote Karte.

{ "placeholderType": "MREC" }

Nach der Partie gab der Unparteiische bei Sky bekannt: „Man muss ja bloß den Marcel Sabitzer anschauen. Er wusste direkt, was passiert ist. Das hat er mit Sicherheit nicht im Absicht gemacht.“ Er sei entsprechend eingeschritten, aber man müsse es auch nicht dramatisieren. „Das passiert im Fußball.“

Cheftrainer Edin Terzic hatte mit seinem Schützling über die unglückliche Szene gesprochen. „Er sagte, als Erstes hatte er das Gefühl, dass er weggerutscht ist. Er hatte das Gefühl, dass er ihn getroffen hat, und das tat ihm leid. Haben wir auch von außen gesehen, dass er sich sofort mit beiden Händen an den Kopf gefasst hat“, erklärte der BVB-Coach. „Das sieht schon fies aus, aber die Entscheidung ist ein bisschen hart“, führte er aus.

Auf dem Weg in die Kabine musste Sabitzer an der Ostkurve der Bremer vorbei und provozierte die Fans nach Schmäh-Rufen. Sabitzer zeigte mit den Fingern auf die Anzeigetafel mit dem Spielstand. Die Werder-Fans reagierten entsprechend wütend und zeigten teilweise einen anderen Finger.

Wie lange wird Sabitzer vom DFB gesperrt?

Vor einer Woche sah Kölns Jan Thielmann für ein ähnliches Foul an Leverkusens Granit Xhaka ebenfalls Rot und wurde vom DFB für zwei Spiele gesperrt.

{ "placeholderType": "MREC" }

In dem Zusammenhang appellierte Terzic den DFB: „Die Entscheidung ist gefallen, wir können sie nicht mehr beeinflussen, aber vielleicht können wir beeinflussen - wie lange Marcel Sabitzer jetzt gesperrt wird. Ein halbes Spiel Sperre hat er jetzt schon abgesessen und ich glaube, man sieht, dass er es nicht beabsichtigt hat. Es war nicht gewollt, dass er ihn da so trifft.“

Auch TV-Experte Lothar Matthäus plädierte nach dem Spiel für ein mildes Strafmaß, „ein Spiel weniger Sperre als normal, wäre vielleicht angebracht. Ich bin kein Richter, aber trotz alledem - keine Absicht und keine Aggressivität war dahinter.“

Matthäus: „Schiedsrichter blieb nichts anderes übrig“

Bereits in der Halbzeitpause hatte er die Szene eingeordnet. „Er wusste, wo er ihn getroffen hat. Dem Schiedsrichter blieb nichts anderes übrig. Sabitzer wusste auch als Erster, dass er etwas getan hat, was Dortmund schwächen würde.“

Für Sabitzer war es eine bittere Premiere, denn in seinem 205. Bundesliga-Einsatz sah der Österreicher zum ersten Mal die Rote Karte. Eigentlich ist der ehemalige Profi von Leipzig und dem FC Bayern nicht als Rüpel bekannt.

Am Ende brachten die Westfalen trotz der langen Unterzahl den 2:1-Sieg über die Zeit.