Home>Fußball>Bundesliga>

Bundesliga: Historisches Darmstadt-Debakel gegen Augsburg

Bundesliga>

Bundesliga: Historisches Darmstadt-Debakel gegen Augsburg

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Historisches Darmstadt-Debakel

Bundesliga-Aufsteiger Darmstadt 98 gerät gegen den FC Augsburg unter die Räder - und das schon nach rund einer halben Stunde. Das Debakel ist sogar historisch.
Augsburg-Spieler Mads Pedersen brennen die Sicherungen durch. Sein Einsteigen gegen Barreiro ist an Bruatalität kaum zu überbieten.
SPORT1
SPORT1
von SPORT1
Bundesliga-Aufsteiger Darmstadt 98 gerät gegen den FC Augsburg unter die Räder - und das schon nach rund einer halben Stunde. Das Debakel ist sogar historisch.

Historisches Darmstadt-Debakel! Die Lilien sind gegen den FC Augsburg gehörig unter die Räder geraten. Schon nach 29 Minuten lag das Team von Trainer Torsten Lieberknecht mit 0:5 hinten. Letzt ging die Partie mit 0:6 aus.

{ "placeholderType": "MREC" }

Nur zwei Teams in der Bundesliga-Geschichte hatten einen 0:5-Rückstand schneller kassiert. Borussia Mönchengladbach lag 2021 gegen den SC Freiburg nach 25 Minuten mit 0:5 hinten. Ebenfalls nach 25 Minuten hatte Gladbach mit 5:0 gegen Eintracht Braunschweig geführt (1984).

Wenn du hier klickst, siehst du X-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von X dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.
IMMER AKZEPTIEREN
EINMAL AKZEPTIEREN

Am Samstagnachmittag gingen die Gäste durch Philipp Tietz bereits in der 2. Minute in Führung. Vorausgegangen war ein Riesenbock von Lilien-Verteidiger Jannik Müller.

Augsburg wie entfesselt

In der 12. Minuten erzielte Frederik Jensen das 2:0 für die Mannschaft von Trainer Jess Thorup. Darmstadts Klaus Gjasula hatte den Ball an der Mittellinie verloren, Augsburg schaltete schnell um und Jensen schoss den zweiten Treffer.

{ "placeholderType": "MREC" }

Acht Minuten später stellte Ermedin Demirovic auf 3:0. Zuvor hatte Gjasula als letzter Mann versucht, den Ball zu Torwart Marcel Schuhen zu spielen, doch das Spielgerät war zu lasch gespielt.

Wenn du hier klickst, siehst du X-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von X dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.
IMMER AKZEPTIEREN
EINMAL AKZEPTIEREN

Lieberknecht wechselt vor der Pause dreimal

Die Pleiten-, Pech- und Pannenshow der Hausherren ging in der 24. Minuten weiter. Emir Karic leistete sich einen katastrophalen Fehlpass im Spielaufbau. Ruben Vargas spielte einen Doppelpass mit Demirovic und Vargas knallte letztlich den Ball unter die Latte zum 4:0.

Daraufhin wechselte Darmstadts Trainer Thorsten Lieberknecht Müller und Gjasula aus (27.). Für mehr Stabilität sorgten die eingewechselten Gerrit Holtmann sowie Christoph Zimmermann nicht, denn nur 120 Sekunden später schnürte Demirovic seinen Doppelpack.

FCA-Keeper erstmals zu Null

Allerdings ging dem Tor kein Fehler der Darmstädter zuvor, sondern die Gäste kombinierten sich stark über die rechte Seite in die Strafraum. Der Stürmer stand am ersten Pfosten goldrichtig und schob zum 5:0 ein. Es war sein insgesamt 13. Saisontreffer. In der Bundesliga-Geschichte des FCA schossen nur Michael Gregoritsch und Florian Niederlechner insgesamt 13 Treffer.

{ "placeholderType": "MREC" }

Dies war zugleich der Halbzeitstand. Kurz vor der Pause musste Lieberknecht noch ein drittes Mal wechseln, denn Fabian Holland verletzte sich und wurde durch Andreas Müller ersetzt (41.). Nach dem Seitenwechsel geschah in der Partie eigentlich nichts mehr. Tietz erzielte lediglich in der 84. Minute den Endstand zum 6:0.

Fan hält Mannschaft eine Standpauke

Mit dieser Torausbeute aus der ersten Halbzeit sorgten die Augsburger für Rekorde, denn schneller hat der Verein in der Bundesliga noch nie mit 2:0, 3:0, 4:0 und 5:0 geführt. Für Torwart Finn Dahmen ist es darüber hinaus sein erstes Profispiel, welches er ohne Gegentor beendet.

Nach dem Abpfiff waren die Darmstädter vor ihre Kurve. Ein Fan durfte auf den Platz und hielt dem Team eine minutenlange Ansprache, die restlichen Heimfans waren alle leise. Als der Fan wieder zurück in die Kurve ging, gab es Applaus.

Darmstadt-Präsident Rüdiger Fritsch sagte im Nachgang bei Sky: „Das war ein absoluter Alptraum. Wir haben in dieser Saison schon viele Tiefschläge kassiert. Aber das, was wir heute gesehen haben, ist ein Alptraum. Wir müssen tapfer sein. Die erste Viertelstunde war katastrophal. Es waren viele Blackouts dabei.“