Home>Fußball>Bundesliga>

Top-Talente? FC Bayern hofft auf Hoeneß und Schmidt

Bundesliga>

Top-Talente? FC Bayern hofft auf Hoeneß und Schmidt

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Bayerns Plan mit den Top-Talenten

Der FC Bayern plant weiter seinen großen Umbruch. Dazu gehört, vielversprechenden Talenten bei anderen Klubs Spielzeit zu verschaffen. Doch das kann nur unter bestimmten Umständen gelingen.
Der 1. FC Heidenheim hat sich für die kommende Saison in der Fußball-Bundesliga die Dienste von Nachwuchsspieler Paul Wanner vom FC Bayern gesichert.
SPORT1
SPORT1
von SPORT1
Der FC Bayern plant weiter seinen großen Umbruch. Dazu gehört, vielversprechenden Talenten bei anderen Klubs Spielzeit zu verschaffen. Doch das kann nur unter bestimmten Umständen gelingen.

Der Kader des FC Bayern für die kommende Saison nimmt weiter Formen an. Während man mit Hiroki Ito einen ersten offiziellen Transfer tätigen konnte, schraubt man weiter an der Verpflichtung von Jonathan Tah (Bayer Leverkusen). Dass Michael Olise von Crystal Palace kommt, gilt als Formsache.

{ "placeholderType": "MREC" }

Die einen kommen, die anderen gehen – zumindest vorerst. Frans Krätzig wird an den VfB Stuttgart verliehen, Paul Wanner an den 1. FC Heidenheim.

Auf Hoeneß und Schmidt kommt es an

„Es tut beiden gut, wenn sie auf höchstem Niveau trainieren und spielen können. Ein großer Faktor sind die beiden Trainer: In Heidenheim Frank Schmidt und in Stuttgart Sebastian Hoeneß. Das sind zwei, denen man aus Bayerns Sicht vertrauen kann“, sagt SPORT1-Chefreporter Stefan Kumberger in der aktuellen Folge des Podcasts „Die Bayern-Woche“.

Wenn du hier klickst, siehst du Spotify-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von Spotify dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.
IMMER AKZEPTIEREN
EINMAL AKZEPTIEREN

Der Insider ist sich sicher, dass beide Trainer die bayerischen Juwelen nicht verheizen, sondern optimal fördern werden. Das sei dem Rekordmeister wichtig, wenn man Krätzig und Wanner schon anderen Vereinen anvertraue.

{ "placeholderType": "MREC" }

Ziel bleibt der FC Bayern

Auch wenn beide Youngster vorerst nicht in München spielen werden: Ziel bleibt es weiterhin, die Talente beim Rekordmeister zu integrieren.

„Wir haben ja alle noch die Beispiele David Alaba und Philipp Lahm im Hinterkopf“, so Kumberger. Und weiter: „Der eine war nach Hoffenheim ausgeliehen, der andere zum VfB – da hat das wunderbar geklappt.“

Der Insider lobt die Stuttgarter und die Heidenheimer für ihre seriöse Arbeit, das könne den Spielern helfen. Und auch der FC Bayern müsse sich keine Sorgen um seine Talente machen.

Die ganze Diskussion, sowie die Analyse der aktuellen Kaderplanungen des FC Bayern hören Sie in der aktuellen Folge des SPORT1-Podcasts „Die Bayern-Woche“. Weitere Themen bei Stefan Kumberger und Moderator Bjarne Voigt sind zudem der Wirbel um „Fitness-Papst“ Prof. Dr. Holger Broich und die Aussagen von Joshua Kimmich in seiner ZDF-Dokumentation.