Home>Fußball>Bundesliga>

BVB: Hummels-Aussetzer sorgt für Elfmeter-Wirbel: War der auf der Linie?

Bundesliga>

BVB: Hummels-Aussetzer sorgt für Elfmeter-Wirbel: War der auf der Linie?

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Elfer-Wirbel nach Hummels-Aussetzer

Mats Hummels leistet sich beim Duell mit der TSG Hoffenheim einen Aussetzer - der zu einem strittigen Elfmeter führt.
Mats Hummels wird für den BVB mit zwei Toren zum Matchwinner in Freiburg. Noch bemerkenswerter: Der Verteidiger setzt eine irre Tor-Serie fort, die ihm nun sogar einen Bundesliga-Rekord beschert.
SPORT1
SPORT1
von SPORT1
Mats Hummels leistet sich beim Duell mit der TSG Hoffenheim einen Aussetzer - der zu einem strittigen Elfmeter führt.

Ein kurzer Aussetzer von Mats Hummels hat beim Freitagsspiel von Borussia Dortmund gegen die TSG Hoffenheim für einen strittigen Elfmeter-Pfiff gesorgt. Der BVB-Verteidiger leistete sich in der 23. Spielminute an der Strafraumkante einen Fehlpass mit Folgen.

{ "placeholderType": "MREC" }

TSG-Profi Anton Stach nahm den Ball auf, Hummels setzte mit einer Grätsche nach. Beim Versuch, seinen Patzer wiedergutzumachen, erwischte er den Hoffenheimer erst am linken und dann am rechten Fuß.

Der erste Kontakt fand dabei Zentimeter vor der Strafraumlinie statt, der zweite jedoch schon auf der Linie. Und der zweite war der entscheidende, der Stach zu Fall brachte. Schiedsrichter Florian Badstübner hatte sofort auf Elfmeter entschieden, der VAR bestätigte ihn nach einem Check. Hummels, der sich über die Entscheidung nicht beschwerte, sah die Gelbe Karte.

Fehlerfestival führt zu drei Toren

Andrej Kramaric verwandelte den fälligen Strafstoß zum zwischenzeitlichen 1:1. Dortmund war in der 18. Minute durch Niclas Füllkrug in Führung gegangen, auch hier war ein Fehler in der gegnerischen Hintermannschaft ausschlaggebend gewesen.

{ "placeholderType": "MREC" }

John Anthony Brooks konnte den Einwurf eines Mitspielers bei der Annahme mit der Brust nicht unter Kontrolle bringen, Julian Brandt legte Füllkrug den ersten Treffer der Partie auf.

Passend zum Spielverlauf fiel dann auch das 2:1 für Dortmund (45.+3), dem wieder ein Patzer voranging. TSG-Torhüter Oliver Baumann konnte eine Flanke nicht entschärfen und ließ den Ball vor die Füße von Marco Reus klatschen, der sich nicht lange bitten ließ.

Im Netz sorgte aber vor allem die Hummels-Szene für Aufregung. Ein Twitter-User fragte: „Bin ich blind, oder ist auf jeder einzelnen Wiederholung zu erkennen, dass das Foul von Hummels knapp außerhalb war?!“

Wenn du hier klickst, siehst du X-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von X dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.
IMMER AKZEPTIEREN
EINMAL AKZEPTIEREN

Ein anderer pflichtete bei und meinte: „Der Kontakt ist klar und deutlich außerhalb?!“, auch der VAR wurde hinterfragt: „Sagt mal DFL und DFB ... wozu gibt es einen VAR in der Bundesliga?“

{ "placeholderType": "MREC" }

So mancher Twitter User schimpfte aber auch über Hummels, dessen Fehler Auslöser der Diskussionen war: „Komplett unnötig. Hummels heute schon mit 5-6 Katastrophenpässen.“

Wenn du hier klickst, siehst du X-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von X dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.
IMMER AKZEPTIEREN
EINMAL AKZEPTIEREN

Wieder ein anderer forderte gar eine Auswechslung: „Bodenlos heute von Hummels, nicht der verursachte Elfer, sondern einfach alles... nicht sein Tag. Süle sofort rein!“