Was für ein wahnsinniger Sprung von Domen Prevc! Der Slowenen flog in seinem letzten Sprung der Saison in Planica auf unglaubliche 254,5 Meter.
Skiflug-Weltrekord geknackt
Damit verbesserte er den Skiflug-Weltrekord um einen Meter. Den bisherigen Weltrekord hatte der Österreicher Stefan Kraft vor acht Jahren aufgestellt.

„Weltrekord! Wahnsinn, wie er den steht“, brüllte ARD-Kommentator Tom Bartels nach dem Sprung, den Prevc im Flachen gerade so stehen konnte.
Domen Prevc schrieb damit die Skiflug-Geschichte seiner Familie weiter: Sein Bruder Peter war 2015 in Vikersund als erster Mensch 250 Meter weit geflogen, seine Schwester Nika sicherte sich vor zwei Wochen ebenfalls in Vikersund mit 236,5 den Frauen-Weltrekord.
Skifliegen: Prevc siegt trotz Weltrekord nicht
Kurios: Weil die Landung alles andere als technisch perfekt war, gewann Prevc das Springen nicht. Sein Landsmann Anze Lanisek flog mit kürzerem Anlauf und besserer Landung 241,5 m und verteidigte die Führung nach dem ersten Durchgang erfolgreich.
Im ersten Durchgang hatte Lanisek seinen Sprung auf 247,5-Meter ebenfalls mit perfektem Telemark gestanden.
Das Podium komplettierte Andreas Wellinger. Er flog am Tag nach dem rauschenden Abschied von Markus Eisenbichler zweimal 236,5 m (455,8 Punkte) und sorgte nach zwei Saisonsiegen und dem Raw-Air-Triumph für ein weiteres Highlight. Der fünfmalige Saisonsieger Pius Paschke schaffte mit Platz sechs (231,5+237,0) einen mehr als versöhnlichen Abschluss eines nach dem Jahreswechsel schwierigen Winters. Karl Geiger, 2020 in Planica Skiflug-Weltmeister, flog mit 227,5 und 233,5 m auf Platz zehn.
Eisenbichler, am Samstag Schlussspringer der deutschen Mannschaft, hatte sich nicht für das abschließende Einzelfliegen der 30 Weltcup-Besten qualifiziert. Der sechsmalige Weltmeister feuerte am Sonntag wie auch Biathlon-Ass Franziska Preuß die deutschen Flieger an der Schanze an. Der WM-Sechste Philipp Raimund, der mit seiner Höhenangst kämpft, verzichtete auf Flüge in Planica.
Die Bestenliste im Skifliegen (Springer über 250 Meter)
- Domen Prevc (Slowenien) 254,5 m Planica 2025
- Stefan Kraft (Österreich) 253,5 m Vikersund 2017
- Robert Johansson (Norwegen) 252,0 m Vikersund 2017 / Ryoyu Kobayashi (Japan) 252,0 m Planica 2019
- Anders Fannemel (Norwegen) 251,5 m Vikersund 2015 / Kamil Stoch (Polen) 251,5 m Planica 2017
- Peter Prevc (Slowenien) 250,0 m Vikersund 2015
-----
Mit Sport-Informations-Dienst (SID)