Home>Motorsport>Formel 1>

Formel 1: Romain Grosjean mit deutlicher Kritik an Mick Schumachers Ausbootung

Formel 1>

Formel 1: Romain Grosjean mit deutlicher Kritik an Mick Schumachers Ausbootung

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Grosjean kritisiert Mick-Ausbootung

Dass Mick Schumacher bei Haas durch Nico Hülkenberg ersetzt wird, kann der frühere Formel-1-Pilot Romain Grosjean nicht verstehen
Mächtig Bewegung in der Formel 1 aus deutscher Sicht. Sebastian Vettel beendet seiner Karriere, Nico Hülkenberg übernimmt für Mick Schumacher.
SPORT1
SPORT1
von SPORT1
Dass Mick Schumacher bei Haas durch Nico Hülkenberg ersetzt wird, kann der frühere Formel-1-Pilot Romain Grosjean nicht verstehen

Mit dieser Entscheidung kann Romain Grosjean absolut nichts anfangen. Dass Haas Mick Schumacher durch Nico Hülkenberg ersetzt hat, kann der frühere Formel-1-Pilot nicht verstehen. (NEWS: Alle aktuellen Infos zur Formel 1)

{ "placeholderType": "MREC" }

Auf seinem offiziellen YouTube-Kanal kommentierte der Franzose, der selbst 98 Rennen für das US-Team absolvierte, das Fahrerfeld für 2023.

Dabei sprach sich Grosjean klar und deutlich für einen Verbleib des deutschen Youngsters aus.

{ "placeholderType": "MREC" }

Dass sein Ex-Arbeitgeber stattdessen Nico Hülkenberg zurückholt, sei „nicht die Entscheidung, die ich getroffen hätte“, formulierte er. Demnach hätte Grosjean den 23-Jährigen auch im kommenden Jahr in das Cockpit gesetzt.

Grosjean würde Schumacher behalten

„Mick Schumacher hatte ein gutes Saisonende, und es gab eigentlich nicht wirklich einen Grund, etwas zu verändern. Aber das Team wollte eben einen anderen Fahrer“, so der Franzose weiter.

Saisonfinale der Formel 1 in Abu Dhabi: Der Ausgang Randnotiz – überstrahlt vom Abgang eines Giganten.
01:20
Sebastian Vettel: So emotional lief sein Abschied aus der Formel 1

Im Jahr 2022 hatte Schumacher seine zweite F1-Saison absolviert. Nach einem schwachen ersten Jahr, in dem er mit dem langsamsten Auto im Feld keine Punkte holen konnte, fuhr er in Jahr zwei immerhin zwölf Punkte ein und wurde 16. in der Fahrerwertung. (DATEN: Die Fahrerwertung der Formel 1)

{ "placeholderType": "MREC" }

Das Highlight dabei: Platz sechs beim Österreich-GP in Spielberg. Im Anschluss gelang der Sprung in die Top 10 allerdings nicht mehr. Auch weil er mehrere kostspielige Unfälle verursachte, muss der Sohn von Rekord-Weltmeister Michael Schumacher seinen Platz im Team nun räumen.

Hülkenberg ein „sehr talentierter Fahrer“

Nachfolger Hülkenberg ist laut Grosjean ein „sehr talentierter Fahrer“, der „in der Vergangenheit eine großartige Pace an den Tag gelegt hat. Schauen wir mal, was er bei Haas erreichen kann.“

Und weiter: „Aber wie gesagt. Das ist nicht die Entscheidung, die ich getroffen hätte.“ (DATEN: Der Rennkalender der Formel 1)

Romain Grosjean selbst war der Vorgänger von Schumacher bei Haas. Nach seinem schweren Feuerunfall in Bahrain 2020 beendete er seine Karriere in der Königsklasse. Aktuell ist er in der IndyCar-Serie aktiv.

Alles zur Formel 1 auf SPORT1.de