Home>Motorsport>Formel 1>

Schumacher-Ferrari für über 13 Millionen Euro versteigert

Formel 1>

Schumacher-Ferrari für über 13 Millionen Euro versteigert

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Rekordsumme für Schumacher-Ferrari

Das 2003er Formel-1-Auto von Michael Schumacher ist versteigert. Der Boliden spielt dabei eine Rekordsumme ein.
Mick Schumacher geht zusammen mit Tim Schrick auf Probefahrt in zwei Ferrari F8 Tributo. Mittels Telefon-Freisprecheinrichtung können beide ganz gemütlich während der Hatz über den Bilster Berg plaudern. Wobei gemütlich in diesem Fall relativ ist, wenn zwei Rennfahrer mit über 1.400 PS auf der 4,2 km langen Achterbahn unterwegs sind. Daneben bietet die 11. Ausgabe der World Ducati Week eine perfekte Mischung aus Spaß, Motorrädern, Fahrerlebnissen und Shows. „Triebwerk“ ist in Misano mittendrin und schaut, was es bei „ForzaDucati“ Neues gibt.
. SID
. SID
von SID
Das 2003er Formel-1-Auto von Michael Schumacher ist versteigert. Der Boliden spielt dabei eine Rekordsumme ein.

Der Ferrari von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher aus dem Jahr 2003 ist für eine Rekordsumme versteigert worden.

{ "placeholderType": "MREC" }

Bei einer Auktion von Sotheby‘s am Mittwoch in Genf wurde der F2003-GA mit der Chassis-Nummer 229 für 13 Millionen Schweizer Franken (13,1 Millionen Euro) verkauft.

Laut Sotheby's sei dies ein "Weltrekordpreis für ein modernes Formel-1-Auto". Den bisherigen Rekord hatte der F2001 von Schumacher gehalten, der 2017 für 6,35 Millionen Euro den Besitzer wechselte.

{ "placeholderType": "MREC" }

Der Endpreis für den F2003-GA, der von einem nicht identifizierten Telefonbieter in einer mehr als 40-minütigen Runde geboten wurde, übertraf die Erwartungen deutlich.

Vor der Auktion wurde der Wagen, mit dem Schumacher zu seinem sechsten von insgesamt sieben WM-Titeln gefahren war, auf einen Wert von 7,5 bis 9,5 Millionen Schweizer Franken (7,6 bis 9,6 Millionen Euro) geschätzt.