Home>Fußball>Weltmeisterschaft 2022 Katar>

Neuendorf: Katar muss Pressefreiheit gewähren

Weltmeisterschaft 2022 Katar>

Neuendorf: Katar muss Pressefreiheit gewähren

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

WM: DFB fordert Pressefreiheit

Bernd Neuendorf ermahnt WM-Gastgeber Katar wenige Tage vor Turnierbeginn, die Pressefreiheit zu gewähren.
Der französische Nationaltrainer Didier Deschamps traut Deutschland bei der WM in Katar den Endspielsieg zu.
. SID
. SID
von SID
Bernd Neuendorf ermahnt WM-Gastgeber Katar wenige Tage vor Turnierbeginn, die Pressefreiheit zu gewähren.

Präsident Bernd Neuendorf vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) hat den WM-Gastgeber Katar wenige Tage vor Turnierbeginn ermahnt, die Pressefreiheit zu gewähren.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Wir haben uns in der Frage der Menschenrechtsverletzungen klar positioniert. Zu den Menschenrechten gehört natürlich auch die Presse- und Meinungsfreiheit“, sagte Neuendorf am Mittwoch bei RTL. (DATEN: Spielplan und Ergebnisse der WM)

Mehrere Journalisten hatten beklagt, sie seien in ihrer Berichterstattung aus dem Emirat bedrängt oder behindert worden. „Die Vertreter der Medien müssen sich frei bewegen können“, forderte Neuendorf: „Ich hoffe, dass die Kataris eingreifen und solche Vorfälle nicht zur Regel werden.“ (DATEN: Gruppen und Tabellen der WM)

{ "placeholderType": "MREC" }

Auf die Frage, ob das DFB-Team Chancen auf den WM-Titel habe, sagte Neuendorf zudem: „Ja. Was ich die letzten Tage mitbekommen habe, da merkt man die Stimmung und die Fokussierung. Da habe ich durchweg positive Eindrücke.“ (NEWS: Alles Wichtige zur WM)

Die erste WM im arabischen Raum beginnt am Sonntag. Katar liegt in der Rangliste der Pressefreiheit der Organisation „Reporter ohne Grenzen“ auf Rang 119 von 180.

Alles zur WM 2022:

Viele Fußball-Fans in den Niederlanden gaben an, die WM in Katar gar nicht im Fernsehen verfolgen zu wollen. Bondscoach Louis van Gaal findet diese Form des Boykotts richtig.
00:51
WM 2022: Louis van Gaal unterstützt Fan-Boykott gegen Katar