Home>Fußball>Nations League>

Nations-League-Coup: Kroatien schockt Niederlande und steht im Finale - Matchwinner Modric spricht über Rücktritt

Nations League>

Nations-League-Coup: Kroatien schockt Niederlande und steht im Finale - Matchwinner Modric spricht über Rücktritt

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Rücktritt? Das sagt Modric

Kroatien schockt Gastgeber Niederlande beim Final-Four-Turnier der Nations League. Oranje erkämpft sich noch die Verlängerung, doch dann weckt Superstar Luka Modric die Siegermentalität - und wahrt den Titel-Traum. Nach dem Erfolg spricht der Real-Star über einen möglichen Rücktritt.
In der UEFA Nations League sind die Niederlande Gastgeber der Endrunde und erwarten im Halbfinale Kroatien. Ronald Koeman fordert seine Spieler auf, Luka Modric zu attackieren und zu stören.
SPORT1
SPORT1
von SPORT1
Kroatien schockt Gastgeber Niederlande beim Final-Four-Turnier der Nations League. Oranje erkämpft sich noch die Verlängerung, doch dann weckt Superstar Luka Modric die Siegermentalität - und wahrt den Titel-Traum. Nach dem Erfolg spricht der Real-Star über einen möglichen Rücktritt.

Die Kroaten haben es wieder geschafft!

Angeführt von 15.000 Fans und Kapitän Luka Modric hat sich die stolze Fußballnation nach einem irren Duell mit den Niederlanden für das Finale der Nations League qualifiziert und darf vom ersten großen internationalen Titel träumen.

{ "placeholderType": "MREC" }

Großen Anteil beim 4:2 (2:2, 0:1)-Thriller-Sieg nach Verlängerung in Rotterdam hatte dabei auch Andrej Kramaric. Der Hoffenheimer Torjäger traf in der 55. Minute vom Punkt.

In einer wilden zweiten Halbzeit und beim anschließenden Zeit-Nachschlag nach regulärer Spielzeit sorgten Teamkollege Bruno Petkovic (98.) und Modric (117./Foulelfmeter) schließlich mit weiteren Treffern für ein Happy End.

Wahnsinn in der Nachspielzeit: Modric der Held

„Das war eines meiner verrücktesten Spiele überhaupt“, erklärte Real Madrids Starspieler nach Abpfiff in der kroatischen Zeitung 24sata. „Wenn ich mich nicht irre, haben die Niederlande in diesem Stadion noch nie verloren. Aber wir sind erst zur Hälfte fertig. Das müssen wir am Sonntag bestätigen.“

{ "placeholderType": "MREC" }

Angesprochen auf sein Karriereende bei der Nationalmannschaft, sagte Modric: „Wir werden sehen, im Moment ist es kein Thema. Das Wichtigste ist die Nations League und das Spiel, das uns am Sonntag erwartet.“

Die niederländischen Gastgeber waren in der 34. Minute durch Borussia Dortmunds Stürmer Donyell Malen in Führung gegangen.

Nach dem Ausgleich per Foulelfmeter kippte die Partie dann aber. Den zweiten Treffer für Kroatien erzielte Mario Pasalic (72.), ehe Joker Noa Lang (90.+6) Oranje noch in die Verlängerung rettete.

Kroatien, Vize-Weltmeister von 2018, trifft nun im Endspiel am Sonntag (20.45 Uhr) erneut in Rotterdam auf den Sieger der zweiten Halbfinalpartie zwischen Spanien und Europameister Italien.

{ "placeholderType": "MREC" }

Die beiden früheren Weltmeister treten am Donnerstag (ab 20.45 Uhr im Liveticker) in Enschede gegeneinander an.

15.000 Kroaten feiern „Heimsieg“ in Rotterdam

50.000 Zuschauer - darunter 15.000 leidenschaftliche Kroaten - im ausverkauften Stadion de Kuip erlebten eine erste Halbzeit, in der beide Mannschaften das letzte Risiko scheuten. Das fünfte Länderspieltor von Malen, bei dem die Hintermannschaft der Kroaten unsortiert wirkte, war die einzige klare Einschussmöglichkeit in den ersten 45 Minuten.

Und so kratzte sich Bondscoach Ronald Koeman trotz der Führung beim Halbzeitgang in die Kabine nachdenklich den Kopf. Beim EM-Triumph 1988 in Deutschland hatte der mittlerweile 60-Jährige noch selbst auf dem Rasen gestanden.

Auch nach Wiederbeginn merkte man den Spielern an, dass sie am Ende einer langen Saison stehen.

Erst nach dem 1:1-Ausgleich wurden die Aktionen zielstrebiger, die Zweikämpfe härter. Kroatien bekam mehr und mehr Oberwasser - doch die Niederländer kamen noch einmal zurück.

Nach dem dritten Tor für Kroatien erlahmte die Gegenwehr der Gastgeber. Mit der größeren Physis - und genialen Momenten ihres Mentalitätsmonsters Modric - brachte Kroatien den hart erkämpften Sieg über die Zeit.

Die Marca feierte ihren 38 Jahre alten Starspieler, der von der UEFA auch zum Mann des Spiels gekürt wurde, noch am späten Abend mit der Schlagzeile: „Modrics Legende endet nie!“

-----

Mit Sport-Informations-Dienst (SID)