Home>Fußball>DFB-Team>

DFB: Parallelen zu Bayern? Flicks verstecktes Zeichen an Goretzka

DFB-Team>

DFB: Parallelen zu Bayern? Flicks verstecktes Zeichen an Goretzka

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Flicks verstecktes Zeichen an Goretzka

Leon Goretzka steht vor einer schwierigen Saison beim FC Bayern. Auch Bundestrainer Hansi Flick deutet an, eher auf andere Stützen im Mittelfeld zu setzen.
Leon Goretzka dementiert auf der Teampräsentation des FC Bayern einen Abschied vom deutschen Rekordmeister.
SPORT1
SPORT1
von SPORT1
Leon Goretzka steht vor einer schwierigen Saison beim FC Bayern. Auch Bundestrainer Hansi Flick deutet an, eher auf andere Stützen im Mittelfeld zu setzen.

Die deutsche Nationalmannschaft befindet sich spätestens seit den letzten Testspielpleiten in Polen (0:1) und gegen Kolumbien (0:2) in einer handfesten Krise. Bis zur Heim-Europameisterschaft hat Bundestrainer Hansi Flick noch rund elf Monate Zeit, das DFB-Team wieder auf Strecke zu bringen.

{ "placeholderType": "MREC" }

Für die Mission Heim-EM 2024 wolle der ehemalige Bayern-Trainer vor allem ein Gerüst entwickeln, das Verantwortung übernimmt und den Kern der Mannschaft ausmachen soll. Während er einige Spieler aufzählte, die für ihn als Führungsspieler und Bestandteile des Gerüsts in Frage kommen, blieb Leon Goretzka unerwähnt.

„Toni Rüdiger ist hinten klar, er hat Erfahrung, ist schnell, zweikampfstark, kann eine Führungsrolle einnehmen. Dazu sehe ich Joshua Kimmich, Emre Can, Ilkay Gündogan“, erklärte Flick dem kicker, auf die Frage, wie sein Gerüst aussehe.

Goretzka auch bei Bayern in zweiter Reihe

Ein Signal an Goretzka, der auch im Verein unter Thomas Tuchel seinen Stammplatz zu verlieren scheint? Auf der Asien-Reise der Münchner erhielt Neuzugang Konrad Laimer sowohl gegen Manchester City als auch gegen Kawasaki Frontale den Vorzug vor Goretzka.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Wir haben nicht viele Spiele, um uns vorzubereiten. Wir wollen Abläufe entwickeln und einen Teamgeist. Noch ist nichts entschieden. Es ist nicht der richtige Zeitpunkt, um öffentlich über einzelne Spieler zu sprechen“, sagte Tuchel nach der Partie gegen den japanischen Klub, als er auf der Pressekonferenz auf Goretzka angesprochen wurde.

Nach SPORT1-Informationen würde Tuchel seinen Mittelfeld-Star auch noch in diesem Transferfenster ziehen lassen, der 28-Jährige will hingegen weiter beim FC Bayern bleiben.

Zwar setzte Flick in zwei der letzten drei Testspiele auf Goretzka in der Startformation, zu überzeugen wusste der gebürtige Bochumer allerdings nicht. „Ich bin natürlich auch heute wieder sehr unzufrieden mit meiner Leistung. Es gab auch Situationen, in denen etwas gut war, aber in der Summe ist es viel zu wenig“, ordnete er nach dem Spiel seine Leistung ein. Ein deutliches Zeichen, dass auch er weiß, sich strecken zu müssen.