Home>Fußball>Bundesliga>

Bundesliga: Verschärft Gladbach die Krise von Frankfurt weiter?

Bundesliga>

Bundesliga: Verschärft Gladbach die Krise von Frankfurt weiter?

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Verschärft Gladbach die Eintracht-Krise?

Schafft Eintracht Frankfurt noch einmal die Wende oder verschärft sich die Krise der Hessen noch weiter? Gegner Gladbach muss bittere Nachrichten verkraften.
Oliver Glasner wirkt angesichts der Bundesliga-Krise von Eintracht Frankfurt zunehmend genervt. Nach der Pleite bei Bayer Leverkusen verweigerte Antworten auf harmlose Fragen und sah sich von Journalisten provoziert.
SPORT1
SPORT1
von SPORT1
Schafft Eintracht Frankfurt noch einmal die Wende oder verschärft sich die Krise der Hessen noch weiter? Gegner Gladbach muss bittere Nachrichten verkraften.

Schafft Eintracht Frankfurt in der Bundesliga die Wende oder rutschen die Hessen noch tiefer in die Krise?

{ "placeholderType": "MREC" }

Das wird sich am Samstagabend zeigen, wenn Borussia Mönchengladbach zu Gast ist. Beide Vereine laufen den eigenen Erwartungen hinterher und liegen in der Tabelle nur im Mittelfeld.

Bei Frankfurt ist die Stimmung deshalb zuletzt im Keller gewesen. Auch Coach Oliver Glasner wurde immer dünnhäutiger.

{ "placeholderType": "MREC" }

Kein Wunder: Die Eintracht wartet seit dem 18. Februar und dem 2:0 gegen Werder Bremen auf einen Sieg in der Liga. Sechs Spiele danach gab es keinen weiteren Dreier.

Glasner will vorangehen

Deshalb rutschten die Hesse in der Tabelle auch auf den siebten Rang ab und müssen als amtierender Europa-League-Champion um die Qualifikation für die internationalen Wettbewerbe bangen.

„Seit der Relegation war die Eintracht 11., 8., 7., 9., 5., 11. Wir sind nicht außer der Norm. Es ist immer eine Frage der Perspektive. Klar ist trotzdem, dass wir mit den aktuellen Ergebnissen sehr unzufrieden sind“, erklärte Glasner nun.

Er will ab sofort aber mit gutem Beispiel vorangehen.

{ "placeholderType": "MREC" }

Der Coach: „Aber wir dürfen uns davon nicht runterziehen lassen – da nehme ich mich ins Boot. Es macht ausschließlich Sinn, uns mit unseren Leistungen auseinanderzusetzen. Dieses Stimmungsbild möchten wir drehen – schon am Samstag.“

Wenn du hier klickst, siehst du X-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von X dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.
IMMER AKZEPTIEREN
EINMAL AKZEPTIEREN

Personell gab es unter der Woche aber zwei Rückschläge. Linksverteidiger Philipp Max fällt vorerst aus. Auch Evan Ndicka ist fraglich. „Es kann aber sein, dass sich das erst am Spieltag entscheidet“, erklärt Glasner.

Gladbach-Trio geht ablösefrei

Ganz anders sieht es jedoch auf der Gegenseite aus.

In den vergangenen Tagen gab es gleich mehrere Hiobsbotschaften beim Tabellenzehnten.

Kapitän Lars Stindl wird seinen Vertrag ebenso nicht verlängern wie die Leistungsträger Marcus Thuram und Ramy Bensebaini.

Die Fohlen verlieren also im Sommer drei Leistungsträger zum Nulltarif!

„Es ist gut, Klarheit zu haben. Der Job für Marcus und Ramy ist, dass sie alles geben bis zur letzten Minute und das Gladbach-Shirt verteidigen. Wenn die Fans das sehen, werden sie ihnen einen gebührenden Abschied bereiten“, sagte Trainer Daniel Farke auf der Pressekonferenz.

Hinzu kommt, dass Abwehrspieler Marvin Friedrich in einem Interview zum Rundumschlag ausholte.

“All meine Spieler sind Teil meiner Pläne - bis sie keinen Vertrag mehr bei uns haben. Wir haben mit Marvin einen langjährigen Vertrag abgeschlossen, weil wir an ihn und seine Fähigkeiten glauben. Ich schätze ihn immer noch genau so wie vorher.“

So können Sie Gladbach - Frankfurt LIVE verfolgen:

  • TV: Sky
  • Stream: Sky
  • Ticker: Sport1.de

Gladbach - Frankfurt - Die voraussichtlichen Aufstellungen:

Gladbach: Omlin - Scally, Elvedi, Itakura, Bensebaini - Kramer, Koné - Hofmann, Neuhaus, Plea - Thuram

Frankfurt: Trapp - Tuta, Hasebe, Ndicka - Rode, Sow - Buta, C. Lenz - Borré, Kamada - Kolo Muani