Der FC Bayern war im Sommer auf der Suche nach einer Verstärkung im Mittelfeld. Am Ende fiel die Wahl der Bayern-Bosse auf Joao Palhinha, der vom FC Fulham an die Säbener Straße wechselte. Ein Name, über den auch spekuliert wurde, war Hakan Calhanoglu von Inter Mailand.
Calhanoglu erklärt Bayern-Absage
Jetzt trifft der Türke mit den Nerazzurri in der Champions League auf die Bayern - und erklärte im Vorfeld, wieso er im Sommer kein Interesse hatte, Mailand gen München zu verlassen.

Calhanoglu schwärmte bei den Nerazzurri vor allem von einer Sache - den Fans. „Die Fans haben mich nicht nur als Spieler, sondern auch als Person verbessert, ich bin reifer geworden. Ich werde ihnen immer dankbar sein für das, was sie tun. Nicht nur für mich, sondern für uns. Das ist unbeschreiblich. Das muss man erlebt haben. Ich erlebe einen wunderschönen Moment“, sagte der 31-Jährige nach dem Sieg der Türkei über Ungarn in der Nations League bei Sport Mediaset.
Calhanolgu nennt Grund für Inter-Verbleib
Er ging noch einen Schritt weiter: „Ob es für sie (die Fans, Anm. d. Red.) ist, dass ich letzten Sommer nicht zum FC Bayern München gegangen bin? Ja!“
Damals berichtete unter anderem die Bild, dass Calhanoglu ein Thema bei den Bayern gewesen sein soll.
Ein Interesse der Bayern bestätigte der Ex-Leverkusener dann im Dezember endgültig - ganz zum Unmut vom ehemaligen FCB-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge, der das Interesse der Bayern zuletzt vehement abstritt.
Rummenigge streitet Interesse ab
„Es ist nicht wahr, dass wir ihn im letzten Sommer auf dem Schirm hatten“, stellte der 69-Jährige im Gespräch mit der italienischen Zeitung Corriere della Sera klar.
Zudem betonte er, dass die Bayern auf dieser Position keinen Bedarf hätten: „Zu 100 Prozent werden wir für diesen Bereich niemanden verpflichten: Wir haben Kimmich, der verlängert hat, Pavlovic, Palhinha, Goretzka, Laimer, Guerreiro.“
Bei Inter besitzt Calhanoglu, der zwischen 2013 und 2017 in der Bundesliga spielte, noch einen Vertrag bis 2027. Mit den Nerazzurri will er unbedingt die Champions League gewinnen, nachdem Inter vor zwei Jahren erst im Finale an Manchester City scheiterte. „Mein Traum ist es, nach der Finalniederlage vor zwei Jahren wieder ins Finale einzuziehen und es zu gewinnen“, erklärte Calhanoglu.
Im Viertelfinale wartet jetzt ausgerechnet der FC Bayern, der in diesem Jahr wohl besonders motiviert sein wird. Schließlich findet das Finale in der Allianz Arena in München statt. Die Bayern wollen wie 2012 wieder ins „Finale dahoam“ einziehen. Das Hinspiel steigt am 8. April in jener Allianz Arena, ehe die Entscheidung am 16. April im Giuseppe-Meazza-Stadion in Mailand fällt.