Robert Lewandowski legt einem langjährigen Teamkollegen beim FC Bayern einen Wechsel zum FC Barcelona nahe.
Lewandowski rät Kimmich zu Wechsel
„Ich würde Joshua Kimmich sagen, dass es sich lohnt, nach Barcelona zu kommen“, sagte der frühere Bayern-Stürmer im Gespräch mit dem polnischen Reporter Tomasz Wlodarczyk.
„Das Umfeld hier ist anders als bei Bayern“, fügte der 34-Jährige hinzu: „Es sind zwei große Vereine, aber alles ist anders. Natürlich das tägliche Leben, die Sprache, die Erfahrung, die Herausforderungen ... alles.“

Zuletzt hatten Gerüchte die Runde gemacht, dass die Katalanen den defensiven Mittelfeldspieler, dessen Vertrag bei den Bayern 2025 ausläuft, als Nachfolger für Sergio Busquets auf dem Zettel haben würden. Die Vereinslegende wird Barcelona am Saisonende verlassen.
Bayern: Kimmich gilt als unverkäuflich
An den in Spanien kursierenden Gerüchten, Kimmich selbst würde gerne als Nachfolger von Busquets bei den Katalanen anheuern, ist jedoch nichts dran. Abgesehen davon gilt der 28-Jährige, der seit 2015 in München spielt, für die Bayern-Bosse als unverkäuflich.
Nach SPORT1-Informationen macht sich Kimmich aufgrund der chaotischen Geschehnisse an der Säbener Straße in den vergangenen Monaten trotzdem Gedanken. Dabei geht es mehr um die Zukunft des FC Bayern als um seine eigene.
Alles zum Transfermarkt bei SPORT1
Die sportliche Entwicklung seines Arbeitgebers bereitet ihm schon länger Sorgen. Zur Erinnerung: Kimmich äußerte in den vergangenen Jahren – auch öffentlich - immer wieder den Wunsch nach Kontinuität auf der Trainerposition. Erfüllt wurde dieser nicht.
Kimmich verstand sich super mit Nagelsmann
Besonders das Aus von Julian Nagelsmann traf ihn hart. Er sprach danach offen von „wenig Liebe“ und „wenig Herz“.
Seine Aussagen überraschten nicht: Kein Spieler im Bayern-Kader verstand sich so gut mit Nagelsmann wie Kimmich - was nicht heißt, dass er nun ein Problem mit dessen Nachfolger hat. Im Gegenteil: Auch zu Thomas Tuchel hat er in den vergangenen Wochen ein gutes Verhältnis aufgebaut.
Lewandowski wiederum war nicht immer auf einer Wellenlänge mit Nagelsmann, ehe er im Sommer 2022 nach acht Jahren in München für rund 50 Millionen Euro nach Barcelona gewechselt war und gleich in seiner Debütsaison den Meistertitel holte.