Home>Transfermarkt>

Transfermarkt: Der Millionen-Wahnsinn bei Chelsea geht weiter - nächstes Wunderkind scharrt mit den Hufen

Transfermarkt>

Transfermarkt: Der Millionen-Wahnsinn bei Chelsea geht weiter - nächstes Wunderkind scharrt mit den Hufen

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Chelsea mit Wunderkind einig?

Der Premier-League-Zehnte darf sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auf den nächsten südamerikanischen Neuzugang freuen. Der U17-Nationalspieler tritt in große Fußstapfen.
Über 600 Millionen Euro hat der FC Chelsea in dieser Saison für neue Spieler ausgegeben.  Zum Vergleich: Das ist mehr als alle Bundesligaklubs zusammen auf den Tisch gelegt haben.
David Schunko
David Schunko
Der Premier-League-Zehnte darf sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auf den nächsten südamerikanischen Neuzugang freuen. Der U17-Nationalspieler tritt in große Fußstapfen.

Der FC Chelsea hat nach der Rekord-Wintertransferperiode Berichten des Mirror zufolge mit dem nächsten Juwel eine mündliche Einigung erzielt.

{ "placeholderType": "MREC" }

Diesmal das Objekt der Begierde: der 15-jährige Kendry Paez, der für die U17-Nationalmannschaft Ecuadors in fünf Einsätzen drei Tore erzielte.

Auf Vereinsebene tritt Paez in große Fußstapfen, brachte sein Arbeitgeber Independiente mit dem umworbenen Brighton-Star Moises Caicedo schon einmal ein Eigengewächs in der Premier League unter.

Erst 2025 spielberechtigt

Nach den Wintertransfers von Andrey Santos und Malo Gusto steht ein dritter südamerikanischer Youngster kurz vor der Unterschrift bei den Blues.

{ "placeholderType": "MREC" }

Kurios: Chelsea wird erst am 18. Mai 2025 auf die Dienste des Ecuadorianers zurückgreifen können, erreicht Paez erst dann seine Volljährigkeit.

Trotz seines jungen Alters ist Chelsea mit einem Angebot über 16,7 Millionen Euro Anfang Februar abgeblitzt, weshalb die Sun von einer Ablösesumme jenseits der 17-Millionen-Marke ausgeht.

Chelseas neue Besitzer Ted Boehly und Co. dürften den Transfer dennoch als echten Coup verkaufen, beschäftigten sich mit den beiden Manchester-Klubs City und United, Bayer Leverkusen und sogar Real Madrid mit dem ecuadorianischen Wunderkind.

Chelsea hört nicht auf, eine neue Generation zusammenzukaufen.