Home>Motorsport>MotoGP>

Spektakulärer Sturz bei MotoGP Portugal: Ducati analysiert verpasste Chancen und feiert Erfolge

MotoGP>

Spektakulärer Sturz bei MotoGP Portugal: Ducati analysiert verpasste Chancen und feiert Erfolge

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Spektakulärer MotoGP-Sturz hallt nach

Ein spektakulärer Unfall zwischen Francesco Bagnaia und Marc Márquez prägt den MotoGP in Portugal. Ducati bedauert den Vorfall, kann aber auch feiern.
Francesco Bagnaia und Marc Márquez stürzten in Portimao
Francesco Bagnaia und Marc Márquez stürzten in Portimao
© IMAGO/Graham Holt FocusXS
Alexander Kortan
Alexander Kortan
Ein spektakulärer Unfall zwischen Francesco Bagnaia und Marc Márquez prägt den MotoGP in Portugal. Ducati bedauert den Vorfall, kann aber auch feiern.

Der Große Preis von Portugal hinterließ eines der prägendsten Bilder des bisherigen MotoGP-Jahres: die Stürze in der fünften Kurve von Francesco Bagnaia und Marc Márquez. Es handelte sich um einen Rennunfall, so die Rennleitung. Luigi Dall‘Igna, Rennleiter von Ducati Corse, stimmt dieser Einschätzung zu.

{ "placeholderType": "MREC" }

Dall'Igna bedauert verpasste Punktechancen

In seiner üblichen Analyse nach jedem Grand Prix bedauert Dall‘Igna den Vorfall: „Der Zwischenfall zwischen Pecco und Marc, der beiden die Möglichkeit nahm, wichtige Punkte für die Meisterschaft zu sammeln, war sehr bedauerlich. Sie konnten in einem komplexen Rennen nicht um den Sieg kämpfen. Ehrlich gesagt wäre jeder weitere Kommentar völlig überflüssig. Wir können sagen, dass wir immer die Hauptdarsteller sind ... in jeder Hinsicht: positiv, aber dieses Wochenende auch mit einem negativen Aspekt, in einem Rennen, das alle Emotionen in den letzten beiden Runden konzentrierte.“

Nicht alle Nachrichten sind schlecht für Ducati

Trotz des spektakulären Unfalls gab es auch gute Nachrichten für Ducati in Portimao: Jorge Martín beendete den Sonntag als Erster mit dem Prima Pramac-Motorrad und Enea Bastianini fuhr ein solides Rennen und belegte den zweiten Platz.

Dall‘Igna erklärte: „Ein hartnäckiger und kämpferischer Jorge hat eine harte und schwierige Herausforderung gemeistert: ein Rennen mit vielen Unbekannten, das er mit Ausdauer, Konzentration und Sturheit bewältigte, ohne jemals aufzugeben. Ein verdienter Lohn für die Ausdauer, die er im GP und während des gesamten Wochenendes gezeigt hat. Ducati erreichte auch den zweiten Platz auf dem Podium mit Enea: Mut und Entschlossenheit für ein Ergebnis, das sich lohnt. Er brauchte es und noch mehr auf einer Strecke, die er als seine empfand.“

{ "placeholderType": "MREC" }

Ducati analysiert Fehler und sucht nach Verbesserungen

Zum Abschluss seiner Analyse versichert Dall‘Igna, dass die begangenen Fehler untersucht werden, um sie so weit wie möglich zu vermeiden und so schnell wie möglich zu korrigieren, da erst zwei Rennen der Weltmeisterschaft ausgetragen wurden.

„Es war ein schwieriges Wochenende für Pecco, bei dem wir das richtige Gleichgewicht nicht finden konnten. Wir müssen das Warum herausfinden und sofort eine Lösung finden, ohne Alarmismus“, führte der Ducati-Ingenieur weiter aus.