Home>Motorsport>Formel 1>

Eine Achterbahnfahrt der Gefühle - erst Brand, dann Pole in Barcelona

Formel 1>

Eine Achterbahnfahrt der Gefühle - erst Brand, dann Pole in Barcelona

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Ein außergewöhnlicher Tag

Vor dem 3. Freien Training kommt es zu einer großen Schrecksekunde für McLaren. Rund drei Stunden später darf das Team die Pole Position von Lando Norris für den Großen Preis von Spanien bejubeln.
Gleich drei Teams stehen in der aktuellen Formel-1-Saison ohne Punkte da. Deshalb soll offenbar über eine Veränderung des Punktesystems gesprochen werden.
SPORT1
SPORT1
von SPORT1
Vor dem 3. Freien Training kommt es zu einer großen Schrecksekunde für McLaren. Rund drei Stunden später darf das Team die Pole Position von Lando Norris für den Großen Preis von Spanien bejubeln.

Ein Samstag, den das ganze Team von McLaren so schnell nicht vergessen wird. Zwischen dem Brand sowie der Evakuierung der Hospitality des Formel-1-Rennstalls und der Pole Position von Fahrer Lando Norris lagen nur rund drei Stunden. Der Qualifying-Tag in Barcelona entwickelte sich zu einer Achterbahnfahrt der Gefühle.

{ "placeholderType": "MREC" }

Vor Beginn des 3. Freien Trainings beim Großen Preis von Spanien (ab 15 Uhr im Liveticker) hatte es in dem Gebäude plötzlich eine starke Rauchentwicklung gegeben, Fahrer, Gäste und sämtliche Teammitglieder wurden rasch evakuiert. Die anrückende Feuerwehr bekämpfte den Brand, auch Sanitäter und Rettungswagen waren vor Ort.

Offizielle und Fahrer wurden bei dem Brand nicht verletzt. Allerdings mussten drei Personen ins Medical Centre gebracht werden, eine Person wurde wegen des Verdachts auf Rauchvergiftung sogar in ein örtliches Krankenhaus eingeliefert.

McLaren-Boss: „Ein außergewöhnlicher Tag“

„Es war ein außergewöhnlicher Tag für uns“, erklärte McLaren-Boss Zak Brown bei Sky und berichtete, dass sie in ihrer Hospitality ein ernstes Feuer gehabt hätten und es ein paar Stunden gedauert habe, um den Brand zu löschen.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Wir haben Hilfe von der Feuerwehr, der Formel 1 und allen anderen Teams kommen. Da wurde von allen Beteiligten ein sehr guter Job gemacht“, lobte Brown. Der 52-Jährige leitete in der Folge auf das Sportliche über und sagte begeistert: „Den anderen Brand hat Lando auf der Rennstrecke ausgelöst.“

Sein Schützling hatte bereits in den Trainingssessions überzeugt, lief der Musik in Q1 und Q2 jedoch zunächst hinterher. Doch dann ging der Brite auf seine letzte Runde in Q3 und flog fast über die Strecke.

Norris mit einer „nahezu perfekten Runde“

Max Verstappen führte zu diesem Zeitpunkt das Feld an und eigentlich sah alles danach aus, dass der Red-Bull-Pilot einmal mehr die Pole holt. Doch Norris legte eine Zauberrunde hin und schlug den Niederländer letztlich mit einem minimalen Vorsprung von 0,020 Sekunden.

„Was für eine Runde von Lando?“, konnte es Brown nach dem Qualifying gar nicht glauben. Er verwies darauf, dass sich das Team zuvor schwertat und er damit daher nicht mehr gerechnet habe.

{ "placeholderType": "MREC" }

Norris selbst sprach von einer „nahezu perfekten Runde“ und war überglücklich mit seiner zweiten Pole Position in seiner Karriere.

„Wir waren schon in den letzten Monaten seit Miami schnell, aber wir haben hier und da die Pole verpasst, weil nicht alles perfekt gepasst hat, diesmal hat aber alles geklappt“, sagte der 24-Jährige.

McLaren der Favorit für das Rennen?

Am Sonntag könnte dann auch der zweite Rennsieg für den McLaren-Piloten folgen, der für ihn auch das große Ziel ist. Dennoch weiß er, dass es ein schweres Unterfangen werden wird: „Es ist unser Ziel, das Rennen zu gewinnen, aber das wird gegen Max und Lewis schwierig werden.“

Verstappen und Lewis Hamilton (Mercedes) starten von P2 sowie P3 und werden den Briten sehr wahrscheinlich bereits früh im Rennen unter Druck setzen.

McLaren-Boss Brown zeigte sich dennoch optimistisch: „Der letzte Sektor sah sehr gut aus für morgen. Wir haben für Sonntag eine gute Renngeschwindigkeit und alles ist möglich. Es wird aber sehr eng werden.“

Regen kann Rennen durcheinander wirbeln

Die Konkurrenz blickte zeitgleich beeindruckt zu McLaren rüber. Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko erklärte: „Wenn wir die Longruns vom Freitag hernehmen, ist McLaren der klare Favorit.“

Der 80-Jährige ging davon aus, dass es ein Zweistopp-Rennen werde und „dann ist natürlich die Box und das richtige Timing entscheidend. Hoffen wir, dass das Safety-Car im richtigen Moment für uns kommt - oder gar nicht.“

Für den Sonntagnachmittag ist in Barcelona zwar Regen möglich - doch auch diese Aussicht bereitet Brown keine allzu große Sorgen: „Das Wetter für morgen sieht ziemlich wechselhaft aus. Wir hätten es gerne trocken, um ein sauberes Rennen zu haben. Das Auto kommt aber auch mit kühleren Temperaturen zurecht.“