Home>Motorsport>Formel 1>

Formel 1: So wird Verstappen in Suzuka Weltmeister - sieben mögliche Szenarien

Formel 1>

Formel 1: So wird Verstappen in Suzuka Weltmeister - sieben mögliche Szenarien

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

So macht Verstappen den Titel klar

Red-Bull-Pilot Max Verstappen steht dicht vor seinem zweiten Weltmeistertitel. In Singapur lief vieles schief, nun bietet sich in Japan die nächste Möglichkeit. Ein Sieg muss dabei nicht her.
Die Formel 1 steht aktuell ziemlich in der Kritik. Die Rennen geraten immer mehr in den Hintergrund, vielmehr geht es nur noch um das Geld und Rennentscheidungen die sich über Stunden und Wochen ziehen.
SPORT1
SPORT1
von SPORT1
Red-Bull-Pilot Max Verstappen steht dicht vor seinem zweiten Weltmeistertitel. In Singapur lief vieles schief, nun bietet sich in Japan die nächste Möglichkeit. Ein Sieg muss dabei nicht her.

Der Kampf um die Weltmeisterschaft ist praktisch entschieden - es geht nur noch um den Zeitpunkt, wann Max Verstappen seinen Titel aus dem Vorjahr auch faktisch verteidigt und sich zum zweiten Mal die Krone aufsetzt. (NEWS: Verstappen legt gegen Red Bull nach)

{ "placeholderType": "MREC" }

In Singapur hat es nach einem verkorksten Renn-Wochenende nicht geklappt, nun könnte es in Japan zur endgültigen Entscheidung kommen. (STIMMEN: „Max war im falschen Modus“)

Nach dem enttäuschenden Abschneiden am vergangenen Wochenende hat der Niederländer immer noch 104 Punkte Vorsprung auf den zweitplatzierten Charles Leclerc im Ferrari - ein nur noch rein rechnerisch aufholbarer Abstand. (DATEN: Die Fahrerwertung der Formel 1)

{ "placeholderType": "MREC" }

Fünf Rennen vor Schluss bieten sich Verstappen gleich mehrere Szenarien, die zur vorzeitigen Titelverteidigung führen. SPORT1 fasst sie zusammen - selbst ohne Sieg könnte die Krönung gelingen.

So wird Verstappen in Suzuka Weltmeister

  • Verstappen gewinnt und holt den Extrapunkt für die schnellste Rennrunde. Das Abschneiden der Konkurrenten spielt dann keine Rolle. Ohne den Extrapunkt reicht ein Sieg zum Titel, wenn Leclerc maximal Dritter wird.
  • Verstappen wird Zweiter. Leclerc belegt maximal Rang fünf, Perez höchstens Rang vier, und keiner der beiden Verfolger erzielt die schnellste Rennrunde.
  • Verstappen wird Dritter. Leclerc belegt maximal Rang sieben, Perez höchstens Rang sechs. In diesem Fall spielt die schnellste Rennrunde keine Rolle.
  • Verstappen wird Vierter. Leclerc belegt maximal Rang acht, Perez höchstens Rang sieben, und keiner der beiden Verfolger erzielt die schnellste Rennrunde.
  • Verstappen wird Fünfter. Leclerc belegt maximal Rang neun, Perez höchstens Rang acht, und keiner der beiden Verfolger erzielt die schnellste Rennrunde.
  • Verstappen wird Sechster und erzielt die schnellste Rennrunde. Leclerc belegt maximal Rang zehn, Perez höchstens Rang neun.
  • Verstappen wird Sechster und erzielt nicht die schnellste Rennrunde. Leclerc bleibt ohne Punkte. Perez wird maximal Neunter und verpasst die schnellste Rennrunde.

Dieser Rekord blieb Verstappen verwehrt

Übrigens: Selbst wenn Verstappen schon in Singapur Klarheit geschafft hätte: Er hätte damit nicht den inoffiziellen Rekord des frühesten Weltmeisters gebrochen: Den hält weiter Michael Schumacher, der 2002 bereits sechs Rennen vor dem Saisonende uneinholbar war. (DATEN: Die Teamwertung der Formel 1)

{ "placeholderType": "MREC" }

Verstappen hätte sich im Ranking aber auf Platz 2 einsortiert, neben Nigel Mansell, der sich den Titel 1992 fünf Rennen vor Schluss sicherte. Mit einem Triumph in Suzuka wäre ein Erfolg vier Rennen vor Saisonende, was zuvor nur Schumacher und Sebastian Vettel gelungen war. (DATEN: Der Rennkalender der Formel 1)

Alles zur Formel 1 auf SPORT1.de