Home>Internationaler Fußball>La Liga>

Karriereende wegen Super League? Toni Kroos mit erstaunlichem Wandel

La Liga>

Karriereende wegen Super League? Toni Kroos mit erstaunlichem Wandel

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Kroos erklärt Sinneswandel

Toni Kroos erklärt, warum er mittlerweile von der Super League überzeugt ist - obwohl er das Projekt ursprünglich klar abgelehnt hatte.
Der Freizeit-Ausflug von Serge Gnabry hat beim FC Bayern hohe Wellen geschlagen - sehr zur Verwunderung von Real Madrids Superstar Toni Kroos.
SPORT1
SPORT1
von SPORT1
Toni Kroos erklärt, warum er mittlerweile von der Super League überzeugt ist - obwohl er das Projekt ursprünglich klar abgelehnt hatte.

An der Idee von der Super League scheiden sich die Geister.

{ "placeholderType": "MREC" }

Toni Kroos hat mit Blick auf die mögliche Einführung einer Eliteliga erst die eine, dann die andere Position vertreten. Noch vor ihrer offiziellen Gründung, maßgeblich vorangetrieben durch seinen Verein Real Madrid, hatte der Ex-Weltmeister das Konzept klar abgelehnt. (So dachte Kroos über die Super League)

Im Podcast „Einfach mal Luppen“ erklärte er zusammen mit seinem Bruder Felix: „Ohne uns. Wir machen da nicht mit.“ Toni Kroos meinte, die Einführung der Super League „wäre ein guter Zeitpunkt, dann aufzuhören.“ Es könne schließlich nicht immer „noch höher, schneller, weiter und noch mehr Geld machen heißen.“

{ "placeholderType": "MREC" }

Über zwei Jahre später hat Kroos nun erklärt, warum er bei dem kontroversen Thema einen erstaunlichen Sinneswandel hinter sich hat. Zum Karriereende wird es ihn auf keinen Fall bewegen - er hat sich mittlerweile pro Super League positioniert. (Kroos: Super League „wird kommen“)

Real-Präsident erklärt Kroos die Super-League-Pläne

Entscheidend war offenbar ein Gespräch mit Real-Präsident Florentino Pérez, der auch dem zwischenzeitlich gescheiterten Mega-Wettbewerb vorstehen sollte. „Ich wusste natürlich: Der, der hauptsächlich die Super League forciert, ist mein Präsident. Es ist dann schon so gewesen, dass er dann gesagt hat: ‚Komm, lass uns mal in Ruhe reden, ich erkläre dir das mal, wie und warum.‘“

In einem solchen Gespräch bekomme man „vielleicht noch ein paar Infos, die die Meinung in die oder die Richtung ändern. Aber erstmal ist es nicht so, dass mir irgendjemand den Mund verbietet. Das würde ich auch nicht wollen, weil ich glaube ich auch in der Lage bin, mir eine Meinung zu bilden.“

{ "placeholderType": "MREC" }

Und die fällt wie folgt aus: „Die Super League hat bei der Entfremdung im Fußball die Chance, das Umgekehrte zu schaffen. Dass wieder ein bisschen mehr Begeisterung ist, allein wegen der Spiele, die wir da sehen werden“, sagte der Superstar von Real Madrid in einer neuen Folge seines Podcasts am Mittwoch.

Kroos: Mehr Zuschauer und mehr Begeisterung

„Machen wir uns doch nichts vor. Viele sagen immer: ‚Wer will denn jetzt jede Woche Real Madrid gegen Manchester City sehen? Das verliert dann seinen Reiz‘“, argumentierte Kroos: „Hast du beim 50. Mal keinen Bock mehr auf Federer gegen Nadal gehabt? Ich schon!“

Kroos ist sich sicher: „Das könnte andere Zuschauerzahlen und eine andere Begeisterung bringen, auch für den neutralen Fußballfan. Diese Spiele gucken ja nicht nur die Fans der Vereine.“ Noch ist nicht klar, ob je ein Ball in der Super League rollt. Ursprünglich wurde sie im April 2021 offiziell ins Leben gerufen, scheiterte aber nicht zuletzt an der Ablehnung etlicher Fans.

Ein Urteil zur Super League vom Europäischen Gerichtshof wird im März erwartet. Dann wird entschieden, ob Teams, die an der Super League teilnehmen wollen, weiterhin Teil der FIFA- und UEFA-Wettbewerbe sein können - oder ob sie ausgeschlossen werden dürfen.