Wartungsarbeiten
Liebe Nutzerinnen und Nutzer, aktuell führen wir Wartungsarbeiten auf sport1.de durch, um unser Angebot für Sie weiter zu verbessern. Die Seite wird währenddessen nicht aktualisiert. Wir bitten um Ihr Verständnis und entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Ihr SPORT1-Team
HINWEIS SCHLIESSEN
Home>Fußball>Frauen>

Barca-Frauen demütigen Real!

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Barca-Frauen demütigen Real!

Real Madrid hat im Finale der Supercopa gegen Barcelona nicht den Hauch einer Chance. Besonders eine Spielerin wird hervorgehoben.
Die Frauen des FC Barcelona ließen Real Madrid keine Chance
Die Frauen des FC Barcelona ließen Real Madrid keine Chance
© IMAGO/ZUMA Press Wire
Real Madrid hat im Finale der Supercopa gegen Barcelona nicht den Hauch einer Chance. Besonders eine Spielerin wird hervorgehoben.

Was für eine Machtdemonstration im Finale der Supercopa! Mit 5:0 fegten die Frauen des FC Barcelona über den großen Rivalen Real Madrid hinweg.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle" }

Caroline Graham Hansen brachte die Katalaninnen in der 31. Minute in Führung, die ehemalige Wolfsburgerin Ewa Pajor sorgte noch vor der Pause mit einem Doppelpack für die Entscheidung. In der zweiten Hälfte schraubten dann Patricia Guijarro und die zweimalige Weltfußballerin Alexia Putellas das Ergebnis noch in die Höhe. Die in Barcelona ansässige Mundo Deportivo schrieb von einer „Demütigung“ für die Königlichen.

Real Madrid von Barca-Stars „vernichtet“

Insbesondere die Norwegerin Graham Hansen zeigte dabei eine herausragende Partie, was die spanische Sportzeitung as dazu veranlasste, „Super Graham vernichtet Madrid“ zu titeln.

„Wieder einmal war das Butarque (Stadion im Madrider Vorort Leganés und Austragungsort des Finals, Anm. d. Red.) der Ort, an dem die Norwegerin ihren Mjölnir (magischer Hammer des nordischen Gottes Thor) erhob, um Barcelona zum fünften Mal zum Gewinn des spanischen Superpokals zu verhelfen“, schrieb das Blatt weiter. Hansen hatte nicht nur die Führung erzielt, sondern war auch an Pajors ersten Tor beteiligt und bereitete das 3:0 vor.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle2" }

Unglaublich: Für die Barca-Frauen war es laut Marca im 16. Aufeinandertreffen mit Real, dessen Frauen-Mannschaft erst vor fünf Jahren ins Leben gerufen wurde, der 16. Sieg (!). In den letzten sieben Duellen erzielten sie 24 Tore und kassierten nur einen Gegentreffer.

Barca-Frauen treibt Rivalität mit Real an

„Das ist es, was uns antreibt, der Ehrgeiz, keinem Rivalen eine Chance zu geben, weder auf nationaler noch auf internationaler Ebene. Die Mannschaft ist immer noch hungrig“, sagte Kapitänin Putellas nach dem Spiel.

„Unser Ehrgeiz und unsere Verantwortung ist es, diesen Abstand zu halten oder zu vergrößern, wenn wir ihn vergrößern können. Das ist der Ehrgeiz dieser Mannschaft. Wir werden es versuchen. Die Saison hat mit diesem Titel sehr gut begonnen, aber jetzt kommen die wichtigen Monate, und wir wollen weiter Titel gewinnen“, erklärte die Spanierin weiter.

Der FC Barcelona ist im Frauen-Fußball derzeit das Maß aller Dinge. Unter anderem gewannen sie zuletzt zwei Mal in Folge die Champions League.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle3" }

In der Primera División führt Barca die Tabelle mit elf Punkten Vorsprung vor Real an.