Home>Fußball>Frauen>

Ab Sommer: HSV-Frauen und Trainer Bolz gehen getrennte Wege

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

HSV-Trainer Bolz im Sommer weg

Der Vertrag des 27-Jährigen wird nicht verlängert. Den Aufstieg soll der Coach dennoch schaffen.
02:48 | Rekord-Kulisse im Nordderby: "War schon krank"
0 seconds of 2 minutes, 48 secondsVolume 90%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Als Nächstes
02:07 | Bei der SPOBIS Conference: DFB wirbt für Frauen-EM 2029
02:07
00:00
02:48
02:48
 
Werder Bremen setzt sich im Halbfinale des DFB-Pokals der Frauen vor Rekord-Kulisse im Nordderby gegen den Hamburger SV durch.
SID
Der Vertrag des 27-Jährigen wird nicht verlängert. Den Aufstieg soll der Coach dennoch schaffen.

Nur wenige Tage nach dem Rekordspiel im ausverkauften Volksparkstadion hat der Hamburger SV die Trennung von Frauen-Trainer Marwin Bolz zum Saisonende bekannt gegeben. Wie der Zweitligist am Mittwoch überraschend mitteilte, wird der im Sommer auslaufende Vertrag des 27-Jährigen nicht verlängert. Bolz hatte den HSV vor der Spielzeit 2023/24 übernommen.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle" }

„Marwin hat unser Zweitliga-Team in seinem jungen Alter sehr gut geführt und unser Team mit großem Engagement und Fachwissen weiterentwickelt“, sagte Frauenfußball-Koordinatorin Saskia Breuer. Gemeinsam sei man aber zu dem Entschluss gekommen, „dass es für beide Seiten im Sommer Zeit für eine Veränderung ist“.

Bolz verlässt den HSV im Sommer
Bolz verlässt den HSV im Sommer

HSV mitten im Aufstiegsrennen

Bolz, der dennoch bis zum Saisonende an der Seitenlinie stehen soll, befindet sich mit seinem Team mitten im Aufstiegsrennen der 2. Bundesliga. Sieben Spieltage vor Schluss trennen die Hamburgerinnen derzeit zwei Punkte von Aufstiegsplatz drei.

Am Sonntag hatten die HSV-Frauen gemeinsam mit Werder Bremen für einen Zuschauerrekord im deutschen Vereinsfußball gesorgt. 57.000 Fans sahen die Partie der beiden Nordklubs im Halbfinale des DFB-Pokals. Am Ende setzte sich der Favorit aus Bremen mit 3:1 nach Verlängerung durch.