Für seinen Trainer ist er „der beste Torhüter der Welt“. Aus Sicht von Ex-Weltklasse-Keeper Peter Schmeichel lieferte er die beste Torhüterleistung ab, die er je gesehen hat. Eric Roy, Trainer des französischen Erstliga-Klubs Stade Brest Eric Roy vergleicht ihn sogar mit keinem Geringeren als Jesus Christus.
Der beste Torhüter der Welt?

Keine Frage: Alisson Becker ist derzeit in der Form seines Lebens - und erscheint als der ultimative Bannerträger der Hoffnung, dass der FC Liverpool nach sechs Jahren wieder in Richtung Champions-League-Trophäe schielt.
Unwirkliche Paraden im Hinspiel in Paris
Im Achtelfinal-Hinspiel gegen Paris Saint-Germain sicherte Alisson durch zahlreiche teils unwirkliche Paraden den knappen 1:0-Auswärtssieg im Prinzenpark.
Gleich neun Mal vereitelte der brasilianische Torhüter am vergangenen Mittwoch fast sichere Treffer der PSG-Angreifer Khvicha Kvaratskhelia, Désiré Doué, Ousmane Dembélé und Achraif Hakimi.
Im heutigen Rückspiel an der heimischen Anfield Road steht der 32-Jährige erneut im Blickpunkt - und unter fast unfairem Erwartungsdruck, die nächste große Paradenshow zu liefern.
Ein Neuer-Fan in neuen Sphären
Eingefleischte Fußball-Fans wissen: Alisson - aufgewachsen in der von deutschen Auswandern geprägten Stadt Novo Hamburgo (Neu-Hamburg) - ist ein Bewunderer Manuel Neuers, hat sich vom Bayern-Keeper viele Elemente seiner Spielweise als mitspielender letzter Mann abgeschaut.
Alisson, 2018 von Jürgen Klopp für eine Rekordsumme von 72,5 Millionen Euro von der AS Rom nach Liverpool gelockt, hat sich als modernes Komplettpaket aktuell aber nochmal in eine andere Sphäre manövriert.
John Achterberg, bis zu seinem Abgang im vergangenen Jahr Alissons Torwarttrainer in Liverpool, sieht in dem Brasilianer ein Phänomen der speziellen Art - auch aufgrund natürlicher Anlagen.
Ein Phänomen auch dank natürlicher Anlagen
„Vieles dreht sich um Timing, Geschwindigkeit und den Zugriff auf den Ball mit beiden Händen nach vorne. Aber es geht vor allem darum, dass der ganze Körper in der richtigen Linie ist. Es ist schwieriger zu fangen, wenn man nicht die richtige Körperform hat“, erklärte der Niederländer Achterberg jüngst der Daily Mail.
Auch durch seine mentale Stärke könne sich Alisson gegenüber anderen Torhütern abheben: „Er ist emotional, wenn es darum geht, gewinnen zu wollen, aber er ist in der Lage, sich zu lösen, sodass er das Spiel gelassen sieht, was wirklich wichtig ist, um gute Entscheidungen zu treffen.“
Eine weitere Qualität sei zudem seine schnelle Auffassungsgabe. Alisson habe „eine hohe Sehgeschwindigkeit, sodass er einen Spieler schnell ausfindig machen kann, um Konter vorzubereiten“, betonte Achterberg.
Genau diese Fähigkeit bewies Alisson auch im Champions-League-Hinspiel gegen PSG. In der 87. Spielminute fand der Ball ausgerechnet nach seinem langen Abschlag auf Harvey Elliott seinen Weg ins Tor.
Es wäre überraschend, wenn Alisson nicht auch dem Rückspiel heute seinen Stempel aufdrückt.