Home>Fußball>Champions League>

FC Bayern: „Hat geraucht!“ Zoff-Szene zwischen Goretzka und Upamecano

Champions League>

FC Bayern: „Hat geraucht!“ Zoff-Szene zwischen Goretzka und Upamecano

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

„Hat geraucht“: Zoff-Szene bei Bayern

Leon Goretzka und Dayot Upamecano geraten bei Bayerns Sieg gegen Manchester United aneinander. Goretzka weist seinen Mitspieler zurecht, nun bewerten Thomas Müller und Sportdirektor Christoph Freund die Szene.
Leon Goretzka und Dayot Upamecano geraten im Spiel gegen Manchester United auf dem Platz deutlich sichtbar aneinander. Thomas Müller verrät, was er über die Auseinandersetzung denkt.
SPORT1
SPORT1
von SPORT1
Leon Goretzka und Dayot Upamecano geraten bei Bayerns Sieg gegen Manchester United aneinander. Goretzka weist seinen Mitspieler zurecht, nun bewerten Thomas Müller und Sportdirektor Christoph Freund die Szene.

Bei Bayerns 4:3-Sieg gegen Manchester United in der Champions-League sind Leon Goretzka und Dayot Upamecano aneinandergeraten. Auslöser war eine Szene aus der 82. Minute, nach der es zu einem Disput zwischen den beiden kam.

{ "placeholderType": "MREC" }

Grund dafür war ein Anspiel von Upamecano auf Kimmich, der zu diesem Zeitpunkt bereits von Uniteds Scott McTominay unter Druck gesetzt worden war und in der Folge das Spielgerät verlor.

Bayern: Ballack kritisiert Upamecano

Upamecano selbst sprang ein und eroberte sich den Ball zurück, musste daraufhin jedoch eine kleine Standpauke von seinem Mitspieler Goretzka hinnehmen. Dem war wohl Upamecanos Risiko-Anspiel auf Kimmich missfallen, wie auch DAZN-Experte Michael Ballack.

„Upamecano darf ihn auch nicht anspielen“, bemängelte der Ex-Bayern-Star. „Das ist nicht nur Joshuas Fehler, 80 Prozent sind da beim Verteidiger. Warum macht man das? Es gibt überhaupt keine Not. Er sieht auch, dass Kimmich gedeckt ist und spielt ihn trotzdem an. Das muss nicht sein.“

{ "placeholderType": "MREC" }

Müller spricht über Zoff zwischen Goretzka und Upamecano

„Da hat‘s mal kurz geraucht“, sagte Thomas Müller nach Bayerns erfolgreichem Champions-League-Auftakt über die Auseinandersetzung, die aber schnell geklärt worden sein soll. „Ich weiß nicht, ob es sogar ein kleines Küsschen war, aber zumindest einen Abklatscher gab es noch auf dem Spielfeld.“

Auch Sportdirektor Christoph Freund hatte die Szene mitbekommen, betonte in diesem Zusammenhang aber die Wichtigkeit von Emotionen auf dem Platz: „Man hat es mitbekommen. Aber es war auch richtig, dass die Mannschaft lebt. Die Jungs wollen das Spiel gewinnen. Da kann es auch Emotionen geben.“