Home>Fußball>Bundesliga>

Bestätigt: Kovac wird BVB-Trainer!

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Kovac wird neuer BVB-Trainer

Borussia Dortmund einigt sich mit Niko Kovac auf eine Zusammenarbeit. Der Kroate wird neuer Cheftrainer bei den Schwarz-Gelben, Kovac übernimmt ab Sonntag.
Nach dem Spiel gegen Donezk verkündet Borussia Dortmunds Geschäftsführer Lars Ricken den neuen Coach. Der BVB-Boss erklärt die Vertragsdetails und die Einbindung in die Transferplanung.
SPORT1 Angebote | Anzeige
Borussia Dortmund einigt sich mit Niko Kovac auf eine Zusammenarbeit. Der Kroate wird neuer Cheftrainer bei den Schwarz-Gelben, Kovac übernimmt ab Sonntag.

Borussia Dortmund hat einen Nachfolger für Nuri Sahin gefunden! Wie BVB-Boss Lars Ricken nach dem Champions-League-Sieg gegen Schachtar Donezk entsprechende Medienberichte bestätigte, wird Niko Kovac neuer Cheftrainer des BVB. Der Kroate wird ab Sonntag seine Arbeit bei den Schwarz-Gelben aufnehmen.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle" }

„Das kann ich bestätigen. Wir haben eine grundsätzliche Einigung gefunden. Er wird dann die Mannschaft am Sonntag übernehmen. Das heißt, dass Mike Tullberg auch bis Samstag die Mannschaft betreuen und das Spiel machen wird“, erklärte Ricken bei DAZN.

Niko Kovac soll neuer BVB-Trainer werden
Niko Kovac soll neuer BVB-Trainer werden

Kovac und BVB einigen sich auf Vertrag bis 2026

Zuvor hatten unter anderem Sky und Bild von einer grundsätzlichen Einigkeit über eine Zusammenarbeit berichtet. Ricken klärte nach dem Spiel auch über die Vertragslaufzeit des Deals auf: „Wir haben uns auf eineinhalb Jahre geeinigt. Das gibt uns die Gelegenheit, für diese Saison noch das sportliche Maximum herauszuholen. Es waren intensive und vertrauensvolle Gespräche.“

Auch die Mannschaft habe er umgehend über die Entwicklungen informiert. „Er hat bei verschiedenen Stationen gezeigt, dass er Titel gewinnen kann, aber auch Mannschaften in schwierigen Situationen übernehmen kann, sie stabilisiert hat. Er hat schon ganz viel Erfahrung.“

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle2" }

Kovac seit März 2024 ohne Trainerjob

Der Name Niko Kovac kursierte bereits in den vergangenen Tagen, wenn es um die Nachfolge Sahins ging. Von einer Rettungsmission bis zum Saisonende war die Rede, die für Kovac nach Bild-Informationen allerdings keine Option war.

Wenige Minuten vor Anpfiff des Champions-League-Spiels gegen Schachtar Donezk hatte Ralf Rangnick klargestellt, den Schwarz-Gelben als Cheftrainer nicht zur Verfügung zu stehen. Beim 3:1-Sieg gegen Donezk sowie am Samstag gegen Heidenheim wird U19-Trainer Mike Tullberg den BVB interimsweise betreuen.

Kovac hatte zuletzt von 2022 bis 2024 für den VfL Wolfsburg gearbeitet. Große Erfolge feierte er bei seinen anderen Stationen: Mit Eintracht Frankfurt wurde er 2018 Pokalsieger. Ein Jahr später holte er das Double mit Bayern München. Der 53-Jährige war zudem als Trainer der kroatischen Nationalmannschaft tätig, außerdem betreute er die AS Monaco.

-----

Mit Sport-Informations-Dienst (SID)