Home>Fußball>Bundesliga>

FC Bayern: Joshua Kimmich übernimmt neue Rolle

Bundesliga>

FC Bayern: Joshua Kimmich übernimmt neue Rolle

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Kimmich bekommt neue Rolle

Joshua Kimmich übernimmt beim FC Bayern eine neue Rolle. Der Superstar tritt damit in die Fußstapfen von Robert Lewandowski.
Joshua Kimmich äußerte sich nach dem Champions-League-Aus der Bayern über die Krise des deutschen Rekordmeisters.
SPORT1
SPORT1
von SPORT1
Joshua Kimmich übernimmt beim FC Bayern eine neue Rolle. Der Superstar tritt damit in die Fußstapfen von Robert Lewandowski.

Joshua Kimmich ist der neue etatmäßige Elfmeterschütze des FC Bayern.

{ "placeholderType": "MREC" }

Das bestätigte der Mittelfeldstar des deutschen Rekordmeisters dem Kicker nach dem Aus in der Champions League gegen Manchester City. Demnach sei schon im Vorfeld der Partie klar gewesen, dass er im Fall der Fälle zum Strafstoß antreten werde.

Und auch in Zukunft werde er wieder schießen, bejahte Kimmich. Sein Treffer vom Punkt war beim 1:4 gegen City (nach Hin- und Rückspiel) der einzige Torerfolg der Münchner im Viertelfinale gewesen.

{ "placeholderType": "MREC" }

Seit dem Abgang von Robert Lewandowski im vergangenen Sommer hatten die Bayern keine erkennbare Hierarchie in Sachen Elfmeter mehr. Sadio Mané, Eric Maxim Choupo-Moting und Serge Gnabry haben sich in dieser Saison bereits versucht. Ein geborener Vollstrecker wie Lewandowski ist allerdings keiner von ihnen.

Kimmichs Bilanz: Einmal drin, einmal peinlich

Nun also übernimmt Kimmich, der ohnehin stets vorangehen will, die Rolle. Gegen City jagte er den Elfmeter nach einer strittigen Entscheidung des scharf kritisierten Schiedsrichters Clément Turpin mittig ins Tor.

Allzu häufig war Kimmich bisher als Elfer-Schütze noch nicht gefragt. Im Bayern-Trikot erzielte er gegen City gar seinen ersten Treffer vom Punkt, nachdem er zuvor 2016 im Pokalfinale beim Duell mit Borussia Dortmund vergeben hatte. Bayern triumphierte dennoch, Kimmich nannte seinen Fehlschuss (er wollte Torhüter Roman Bürki verladen) damals „peinlich“.

Als Nationalspieler traf er bei der EM im selben Jahr im Viertelfinale gegen Italien. Ein Fehlschuss hätte das Aus für das DFB-Team bedeutet, letztlich setzten sich Kimmich und Co. durch.