Home>Fußball>Bundesliga>

Bundesliga: Borussia Dortmund – VfL Bochum 1848, 3:0 (3:0)

Bundesliga>

Bundesliga: Borussia Dortmund – VfL Bochum 1848, 3:0 (3:0)

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Moukoko schnürt Doppelpack gegen VfL Bochum 1848

Bundesliga: Borussia Dortmund – VfL Bochum 1848, 3:0 (3:0)
Borussia Dortmund lässt im Derby gegen Bochum die Muskeln spielen. Youssouffa Moukoko trumpft groß auf - und bricht einen Rekord.
SPORT1
SPORT1
von SPORT1
Bundesliga: Borussia Dortmund – VfL Bochum 1848, 3:0 (3:0)

Mit 0:3 verlor der VfL am vergangenen Samstag deutlich gegen Dortmund. Borussia Dortmund setzte sich standesgemäß gegen Bochum durch.

{ "placeholderType": "MREC" }

Der BVB erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 80.000 Zuschauern durch Youssoufa Moukoko bereits nach acht Minuten in Führung. In der zwölften Minute verwandelte Giovanni Reyna einen Elfmeter zum 2:0 für die Gastgeber. Der Halbzeitpfiff war noch nicht ertönt, als Moukoko seinen zweiten Treffer nachlegte (45.). Dortmund gab in Durchgang eins klar den Ton an. Folgerichtig stand zur Pause eine klare Führung auf dem Zettel. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Edin Terzic, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Karim Adeyemi und Felix Passlack kamen für Donyell Malen und Niklas Süle ins Spiel (68.). Der VfL Bochum 1848 stellte in der 71. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Gerrit Holtmann, Christopher Antwi-Adjei und Silvere Ganvoula für Jordi Osei-Tutu, Simon Zoller und Philipp Hofmann auf den Platz. Mit dem Schlusspfiff durch Stieler (Hamburg) blieb folgende Zusammenfassung der zweiten 45 Minuten: Nach torreicher und überaus erfolgreicher erster Hälfte schaltete Borussia Dortmund nach dem Seitenwechsel einen Gang zurück und brachte den souveränen Sieg nach Hause.

Mit drei Punkten im Gepäck schob sich der BVB in der Tabelle nach vorne und belegt jetzt den dritten Tabellenplatz. Die bisherige Spielzeit von Dortmund ist weiter von Erfolg gekrönt. Borussia Dortmund verbuchte insgesamt acht Siege und ein Remis und musste erst vier Niederlagen hinnehmen. In den letzten fünf Partien rief der BVB konsequent Leistung ab und holte zehn Punkte.

Momentan besetzt der VfL den ersten Abstiegsplatz. Auf eine sattelfeste Defensive kann der Gast bislang noch nicht bauen. Die bereits 35 kassierten Treffer zeigen deutlich, wo Coach Thomas Letsch den Hebel ansetzen muss. Mit nun schon zehn Niederlagen, aber nur zwei Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten von Bochum alles andere als positiv. Die Situation beim VfL Bochum 1848 bleibt angespannt. Gegen Dortmund kassierte man bereits die zweite Niederlage in Serie.

{ "placeholderType": "MREC" }

Die Defensivleistung des VfL lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen Borussia Dortmund offenbarte Bochum eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga.

Nächster Prüfstein für den BVB ist der VfL Wolfsburg (Dienstag, 18:30 Uhr). Der VfL Bochum 1848 misst sich am selben Tag mit Borussia Mönchengladbach (20:30 Uhr).