Im Mittelpunkt des 26. Spieltags steht definitiv das Revierderby am Samstag zwischen dem FC Schalke 04 und Borussia Dortmund (ab 15 Uhr LIVE in unserem Sportradio SPORT1.fm und im LIVETICKER).
S04 will Derby-Bilanz aufpolieren
"Wir alle freuen uns auf den Anpfiff und wissen um die Bedeutung des Derbys. Jeder Spieler brennt im Training, da ist Feuer drin", sagte Schalke-Coach Markus Weinzierl. Für den 42-Jährigen ist es das erste Derby in der Arena auf Schalke.
30 Mal konnten die Königsblauen in der Bundesliga bisher als Sieger gegen den BVB vom Platz gehen, 32 Mal feierte die Borussia nach dem Schlusspfiff.
Aus Schalker Sicht werden Sead Kolasinac und Eric Maxim Choupo-Moting den Kracher wahrscheinlich verpassen. Beide kehrten angeschlagen von ihren Länderspielen zurück.
Ähnlich problematisch ist die Personalsituation auch beim Gegner, der auf Marco Reus, Mario Götze, Andre Schürrle und Erik Durm verzichten muss. Als Ersatz könnte Dortmunds einstiger Derbyheld Shinji Kagawa in die Startelf rücken. Der Japaner erzielte gegen Schalke bereits vier Treffer - so viele wie gegen keinen anderen Bundesliga-Klub.
Köln zu Gast beim HSV
Gleichzeitig bekommt es der Hamburger SV mit dem 1. FC Köln zu tun (ab 15 Uhr LIVE in unserem Sportradio SPORT1.fm und im LIVETICKER). Im Hinspiel unterlag der HSV mit 0:3, im Pokal konnte sich die Mannschaft von Markus Gisdol allerdings mit 2:0 durchsetzten.
Ein bayerisches Duell steigt zwischen dem FC Bayern München und dem FC Augsburg (ab 15 Uhr LIVE in unserem Sportradio SPORT1.fm und im LIVETICKER). Während die Bayern versuchen, den Vorsprung auf Verfolger Leipzig auf 16 Punkte zu vergrößern, will Augsburg sich mit drei Punkten von der Abstiegszone retten.
Bremen weiter auf Punktejagd
Der SC Freiburg empfängt Werder Bremen (ab 15 Uhr LIVE in unserem Sportradio SPORT1.fm und im LIVETICKER).
In der Hinrunde konnten die Freiburger die Partie für sich entscheiden, am Samstag soll zuhause ähnliches gelingen. "Es wird ein schwieriges Spiel für uns. Aber für Bremen auch," sagte Freiburgs Trainer Christian Streich.
Tabellenschlusslicht SV Darmstadt reist zu Rekord-Aufsteiger RB Leipzig (ab 15 Uhr LIVE in unserem Sportradio SPORT1.fm und im LIVETICKER). Die Roten Bullen müssen in der Partie auf ihren Top-Torjäger Timo Werner verzichten, der sich im Länderspiel gegen England einen Muskelfaserriss zuzog. Dafür stehen Naby Keita und Yussuf Poulsen wieder zur Verfügung.
Eintracht braucht Erfolgserlebnis
Im Abendspiel trifft Eintracht Frankfurt auf Borussia Mönchengladbach (ab 18 Uhr LIVE in unserem Sportradio SPORT1.fm und im LIVETICKER).
Die Eintracht hatte zuletzt mit einer Negativserie zu kämpfen. Aus den letzten sechs Spielen holten die Frankfurter nur einen Punkt und rutschten nach einer furiosen Hinrunde auf Tabellenplatz sieben ab. Zudem fehlen Alexander Meier und Danny Blum verletzungs- bzw. krankheitsbedingt.