Home>Darts>

Team-WM: Deutschland wendet Blamage spektakulär ab!

Darts>

Team-WM: Deutschland wendet Blamage spektakulär ab!

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Deutschland jubelt nach Krimi-Finish

Das deutsche Duo Martin Schindler und Gabriel Clemens gewinnt zum Auftakt der Team-WM in Frankfurt nach großem Kampf. Nun winkt das Achtelfinale.
In der zwölften Folge "Madhouse - Die SPORT1 Darts Show" waren Michael van Gerwen und Martin Schindler zu Gast. Schindler spricht über seinen Coup gegen Gerwyn Price und MvG über einen möglichen Rekord.
SPORT1
SPORT1
von SPORT1
Das deutsche Duo Martin Schindler und Gabriel Clemens gewinnt zum Auftakt der Team-WM in Frankfurt nach großem Kampf. Nun winkt das Achtelfinale.

Die deutschen Darts-Profis Martin Schindler und Gabriel Clemens haben einen Fehlstart in die Team-WM in Frankfurt spektakulär abgewendet. Die Vorjahres-Halbfinalisten besiegten Haupai Puha und Ben Robb aus Neuseeland am Donnerstag in der Frankfurter Eisporthalle nach einem Krimi mit 4:3 erst im Decider und haben nun den Einzug ins Achtelfinale vor Augen. Clemens checkte im entscheidenden siebten Leg eine 124 über das Bullseye zum Sieg.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Neuseeland hat sehr gut gespielt. Ich wusste, ich musste die 124 checken - sonst verlieren wir. Nun freuen wir uns auf das nächste Spiel“, sagte Clemens. Am Freitagabend wartet das Duell mit Außenseiter Finnland. Nur die Sieger der zwölf Dreiergruppen kommen weiter.

Clemens (l.) und Schindler
aa919f0191a9377d48075d7ce321b1aaa2db000b-ipad.jpg

Mit seinem spektakulären Finish sorgte Clemens auch bei seinem Teamkollegen für Staunen. „Er hat heute seine ganze Klasse gezeigt“, schwärmte Schindler von seinem Teamkollegen, der das Lob zurückgab: „Er spielt überragend dieses Jahr. Hoffentlich macht er da dieses Wochenende weiter.“

Team-WM: Price aus gesundheitlichen Gründen nicht am Start

In der K.o.-Runde steigen auch die gesetzten Topnationen England (mit Weltmeister Luke Humphries und Michael Smith), die Niederlande (mit Michael van Gerwen und Danny Noppert), Schottland (mit Peter Wright und Gary Anderson) sowie Titelverteidiger Wales (mit Jim Williams mit Jonny Clayton) in das Turnier ein. Der Waliser Ex-Weltmeister Gerwyn Price fehlt aus gesundheitlichen Gründen.

{ "placeholderType": "MREC" }

Da die Platzierung in der Weltrangliste ausschlaggebend für die Teilnahme ist, bekommen die Fans in Frankfurt Wunderkind Luke Littler in diesem Jahr nicht zu sehen. Als 25. liegen im Ranking derzeit noch zwölf Landsleute vor dem 17-Jährigen, der im Winter bei der Weltmeisterschaft bis ins Finale vorgestoßen war.

Der Sieger der 14. Auflage des World Cup of Darts wird am Sonntagabend gekürt. Ein deutsches Team triumphierte bei der Team-WM noch nie, im Vorjahr hatten sich Schindler und Clemens erst im Halbfinale den Schotten geschlagen geben müssen. Mit den heimischen Fans im Rücken darf das deutsche Duo aber auf den Heimvorteil hoffen.

World Cup of Darts - Ergebnisse des 1. Spieltags:

  • de Graaf / Lukasiak (Schweden) vs. Justicia / Noguera (Spanien): 4:0
  • Gawlas / Sedlacek (Tschechien) vs. Durra / Mahmood: 4:3
  • Tricole / Labre (Frankreich) vs. Melderis / Razma: 4:1
  • Krcmar / Grbavac (Kroatien) vs. Bin Jantan / Wong (Malaysia): 4:0
  • O‘Connor / Barry (Irland) vs. Labanauskas / Barauskas (Litauen): 4:2
  • Ratajski / Szaganski (Polen) vs. Dekker / Helling (Norwegen): 4:2
  • Lauby / van Dongen (USA) vs. de Sousa / Gomes (Portugal): 2:4
  • Van den Bergh / Huybrechts (Belgien) vs. Lim, H. / Lim, P. (Singapur): 4:2
  • Dolan / Rock (Nordirland) vs. Carolissen / Geldenhuys (Südafrika): 4:1
  • Clemens / Schindler (Deutschland) vs. Puha / Robb (Neuseeland): 4:3
  • Whitlock / Heta (Australien) vs. Azemoto / Goto (Japan): 4:3
  • Suljovic / Rodriguez (Österreich) vs. Liu / Zong (China): 4:0

-----

Mit Sport-Informations-Dienst