Am kommenden Wochenende steigt mit dem German Darts Grand Prix das vierte von insgesamt 14 Turnieren auf der PDC European Tour. SPORT1 überträgt das Event, das vom 19. bis 21. April 2025 im Zenith in München stattfindet, live im Free-TV und Stream.
Wer triumphiert in München?
Gesucht wird ein Nachfolger für Luke Humphries - denn der Vorjahressieger ist nicht am Start. Der Engländer setzte sich 2024 im Endspiel mit 8:1 gegen Michael van Gerwen durch.

Insgesamt treten 48 Spieler beim German Darts Grand Prix 2025 an. Die Top 16 der Weltrangliste sind automatisch qualifiziert, ebenso die besten 16 Spieler der Pro Tour Order of Merit. Somit sind viele Topspieler wie Luke Littler in München vertreten. Humphries und auch Nathan Aspinall haben ihre Teilnahme dagegen abgesagt.
Darts: Wie schlagen sich Schindler und Co.?
Hinzu kommen zehn Gewinner eines Qualifikationsturniers für Tour-Karten-Besitzer, vier nationale Qualifikanten, ein Spieler aus der Region Nordic & Baltic und ein osteuropäischer Qualifikant. Aus Deutschland treten unter anderem Martin Schindler und Ricardo Pietreczko an.
Die gesetzten Spieler greifen erst am Ostersonntag in der zweiten Runde ins Geschehen ein. Für alle anderen Teilnehmer beginnt das Turnier am Samstag mit der ersten Runde. Am Ostermontag werden Achtel-, Viertel- und Halbfinale sowie das Endspiel ausgetragen.
Dem Sieger winken 30.000 Pfund
Bis einschließlich des Viertelfinals werden alle Spiele im Modus „Best-of-11-Legs“ gespielt. Im Halbfinale heißt es dann „Best-of-13 Legs“ und im Endspiel wird dann „Best-of-15-Legs“ gespielt.
An Preisgeld schüttet die PDC insgesamt 175.000 Pfund aus. Der Turniersieger bekommt 30.000 Pfund, während der unterlegene Finalist mit 12.000 Pfund nach Hause geht.