Home>Darts>

Darts: Deutscher schlägt Legende bei Senior WM

Darts>

Darts: Deutscher schlägt Legende bei Senior WM

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Deutscher schlägt Darts-Legende

Manfred Bilderl nimmt als erster Deutscher an der Senior Darts-WM teil. Und der 56-Jährige bezwingt in Rekordweltmeister Phil Taylor gleich eine Legende.
Niko Springer wirft bei der PDC Europe Super League gegen Manfred Bilderl einen Neun-Darter - war dieser sogar besser als der von Michael Smith im WM-Finale 2023?
SPORT1
SPORT1
von SPORT1
Manfred Bilderl nimmt als erster Deutscher an der Senior Darts-WM teil. Und der 56-Jährige bezwingt in Rekordweltmeister Phil Taylor gleich eine Legende.

Es sollte einfach nur ein besonderes Erlebnis werden und mündete in einer kleinen Darts-Sensation! Als erster Deutscher nimmt Manfred Bilderl an der Senior Darts-WM teil – und bekam es dort mit keinem geringeren als Rekordweltmeister Phil Taylor zu tun. Und der 56-Jährige rang in der Circus Tavern im englischen Purfleet tatsächlich die große Legende bei deren letzter Weltmeisterschaft nieder, nutzte seinen ersten Matchdart zum 3:2 nach Sätzen und steht nun im Achtelfinale. (PDC Order of Merit: Aktuelle Weltrangliste im Darts)

{ "placeholderType": "MREC" }

Ihm genügte dafür ein Drei-Dart-Average von 75,09 Punkten. „The Power“ kam nicht über 74,53 Zähler pro Aufnahme hinaus.

Allein durch die Teilnahme an der Weltmeisterschaft für Spieler ab 50 Jahren hat Bilderl 900 Euro sicher. „Das ist eine Riesenehre für mich“, sagte er vor dem Turnier. Nun darf er weiter vom Siegerpreisgeld in Höhe von 80.000 Pfund (rund 93.500 Euro) träumen.

Für Taylor war es die allerletzte WM. Der 16-malige Weltmeister beendet zum Ende des Jahres endgültig seine erfolgreiche Karriere. Von der Tour der PDC hatte er sich bereits nach dem verlorenen WM-Finale 2018 zurückgezogen. Seit 2021 spielt Taylor auf der im selben Jahr gegründeten Senioren-Tour, die im Februar bei der WM ihren Höhepunkt findet.

{ "placeholderType": "MREC" }

Bilderl bekommt es im Achtelfinale dagegen mit Chris Mason aus England zu tun. Das Turnier endet am Sonntag. Titelverteidiger ist der frühere Topspieler Robert Thornton aus Schottland, der auch die Erstausgabe gewann.

Legendäres Leg gegen Springer

Dass Bilderl überhaupt zum Darts fand, hat einen kuriosen Grund. „Ich habe in einer Videothek auf einen Film gewartet, wie man das halt so vor 30 Jahren gemacht hat“, erklärte Bilderl dem Westfälischen Anzeiger: „Da stand ein E-Dart-Automat. Und um mir die Langeweile zu vertreiben, habe ich da ein paar Würfe drauf gemacht.“

Vor allem im E-Dart feierte er im Anschluss große Erfolge, war auch Europameister und Weltmeister.

{ "placeholderType": "MREC" }

Einem größeren Publikum wurde Bilderl bekannt, als er sich mit Niko Springer in der Super League 2023 das wohl beste Leg der deutschen Darts-Geschichte lieferte. Bilderl warf dabei sechs perfekte Darts – Springer einen Neun-Darter.

Nun dürfte Urgestein Bilderl seinen Bekanntheitsgrad noch einmal gesteigert haben.