Home>Darts>

Super League Darts Germany: Sie dürfen vom Ally Pally träumen

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Diese Deutschen träumen vom Ally Pally

Bei der Super League Darts Germany wird auch in diesem Jahr wieder ein Startplatz für die Darts-WM im altehrwürdigen Ally Pally vergeben. In den Qualifikationsturnieren werden vier Tickets für Bitburg vergeben.
03:01 | Große Darts-Show! "Big Fish" und Emotionen pur im Finale
0 seconds of 3 minutes, 1 secondVolume 90%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Als Nächstes
02:09 | Riesiger Humphries-Jubel nach Sieg des Darts World Grand Prix
02:09
00:00
03:01
03:01
 
In einem hochklassigen Finale heißt am Ende Luke Humphries der Sieger des Darts World Grand Prix. Er besiegt Gerwyn Price mit 5:2 nach Sätzen und zeigt eine herausragende Leistung. Es ist der erste Major-Titel für den Engländer. Außerdem ist er nun die neue Nummer 4 der Welt.
SPORT1 Angebote | Anzeige
Bei der Super League Darts Germany wird auch in diesem Jahr wieder ein Startplatz für die Darts-WM im altehrwürdigen Ally Pally vergeben. In den Qualifikationsturnieren werden vier Tickets für Bitburg vergeben.

Bereits seit 2013 wird bei der Super League Darts Germany ein Ticket für die Darts-WM in London vergeben. Von einer Reise in das Darts-Mekka Alexandra Palace dürfen bei dem Event im November auch Dominik Grüllich und Michael Klönhammer träumen.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle" }

Die beiden triumphierten bei den ersten beiden Qualifikationsturnieren am Dienstag und sicherten sich so ihren Platz in der Bitburger Stadthallte, wo das Turnier vom 7. bis zum 11. November (LIVE auf SPORT1) stattfindet.

Im ersten Durchgang triumphierte Grüllich im Finale mit 5:3 über Andree Welge. Der 21-Jährige, dessen größter Erfolg bislang der Sieg beim Sylt Classic Youth 2019 ist, zeigte vor allem im Halbfinale seine ganze Klasse, als er beim 5:3-Erfolg gegen Oliver Müller einen Drei-Dart-Average von 106,75 Punkten ins Board zauberte.

Für Klönhammer, der im ersten Turnier im Viertelfinale an Patrick Klinghöfer (4:5) scheiterte, bedeutete der 5:3-Finalsieg im zweiten Qualifier gegen Markus Kessler das Tickt für Bitburg. Klönhammer, der im März dieses Jahres das DDV-Ranglistenturnier in Ebstorf für sich entscheiden konnte, kam dabei auf einen Drei-Dart-Average von 77,61 Punkten.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle2" }

In Bitburg gehen insgesamt 24 Teilnehmer an den Start. Darunter sind die 16 besten Spieler des letzten Jahres. Dazu werden vier Wildcards von der PDC Europe vergeben. Die restlichen vier Startplätze werden in den vier Qualifikationsturnieren vergeben.