Home>Fußball>Bundesliga>

Bundesliga-Barometer: Fans begrüßen Re-Start der Bundesliga

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Fans begrüßen Bundesliga-Neustart

Am kommenden Samstag nimmt die Bundesliga ihren Spielbetrieb nach der Coronapause wieder auf. Die Mehrheit der befragten Fans begrüßt den baldigen Neustart.
Die Bundesliga nimmt ihren Spielbetrieb wieder auf
Die Bundesliga nimmt ihren Spielbetrieb wieder auf
© Getty Images
SPORT1 Angebote | Anzeige
Am kommenden Samstag nimmt die Bundesliga ihren Spielbetrieb nach der Coronapause wieder auf. Die Mehrheit der befragten Fans begrüßt den baldigen Neustart.

Die deutschen Fußball-Fans befürworten mehrheitlich den Neustart der Bundesliga am kommenden Wochenende.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle" }

61,1 Prozent von 5.230 Anhängern, die das Bundesligabarometer in einer repräsentativen Umfrage in Kooperation mit dem CHECK24 Doppelpass auf SPORT1 befragt hat, sind der Meinung, dass dies trotz eines möglichen Ansteckungsrisikos der richtige Weg ist.

Auch, dass das geplante Saisonende noch im Juni stattfinden soll, findet eine Mehrheit der Befragten (59,8 Prozent) korrekt.

Der CHECK24 Doppelpass zum Bundesliga-Neustart mit Markus Weinzierl und Kevin Kühnert am Sonntag ab 11 Uhr LIVE auf SPORT1 und im LIVESTREAM

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle2" }

Verhalten von Kalou missfällt

Deutlich weniger Zustimmung erfährt dagegen das Verhalten von Salomon Kalou. Am Montag hatte der Hertha-Profi mit einem Live-Video aus der Kabine für Aufsehen gesorgt. Der 34-Jährige hatte diverse Hygienemaßnahmen missachtet, seine Mitspieler abgeklatscht, einen Coronatest gefilmt und mit seinen Mitspielern über die Gehaltseinbußen debattiert.

Neymar
Paige van Zant
Paige van Zant
Paige VanZant und Ehemann Austin Vanderford
+37
Corona-Zwangspause: So wild treiben es die UFC-Stars

Dass der Ivorer von den Berlinern im Anschluss suspendiert wurde, unterstützt mit 86,2 Prozent eine überwältigende Mehrzahl der Befragten. Noch mehr, nämlich 91,3 Prozent, finden zudem, dass die Fußballvereine ihre Spieler stärker in ihrer Vorbildfunktion und gesellschaftlichen Rolle sensibilisieren sollten.

Auch eine strengere Kontrolle der Einhaltung der Hygiene-Vorschriften findet bei den Befragten eine hohe Zustimmung (84,4 Prozent).

Jetzt aktuelle Fanartikel der Bundesliga bestellen - hier geht's zum Shop! | ANZEIGE 

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle3" }

Fast alle glauben an Paderborn-Abstieg

In Sachen Auf- und Absteiger zeichnet sich ebenfalls ein klares Bild ab. 73,7 Prozent aller Umfragen-Teilnehmer glauben an die achte Meisterschaft des FC Bayern. Noch deutlicher fällt dagegen das Bild bei der Frage nach den Absteigern aus.

Ganze 93,1 Prozent der Befragten sind sich sicher, dass der SC Paderborn in der kommenden Saison zweitklassig ist. Auch Werder Bremen (46,4 Prozent) und Fortuna Düsseldorf (36,2 Prozent) konnten die Fußball-Fans mit ihren bisherigen Leistungen nicht überzeugen.

Dagegen sind die Anhänger größtenteils davon überzeugt (84,8 Prozent), dass die einzelnen Klubs trotz der Auflagen des Hygienekonzepts gut für den Saisonstart vorbereitet sind.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle4" }

Das Bundesliga-Barometer von Prof. Dr. Alfons Madeja in Nürnberg gehört zu den ältesten und zuverlässigsten Umfrage-Initiativen im Sport. Weitere Informationen sind über diesen Link erhältlich: https://bundesligabarometer.de/registrieren