Home>US-Sport>NFL>

Superstar-Zukunft geklärt! Ruhestand mit Swift muss warten

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Ruhestand mit Swift muss warten

Zuletzt gab es Spekulationen, ob Travis Kelce sich in den Ruhestand verabschiedet. Der Tight End bleibt den Kansas City Chiefs wohl weiterhin erhalten.
Travis Kelce und Patrick Mahomes schwärmen von den International Games in Deutschland. Die Chiefs hatten einen "Heidenspaß" in Frankfurt und würden jederzeit gerne wieder in einer deutschen Stadt auflaufen.
SPORT1 Angebote | Anzeige
Zuletzt gab es Spekulationen, ob Travis Kelce sich in den Ruhestand verabschiedet. Der Tight End bleibt den Kansas City Chiefs wohl weiterhin erhalten.

Travis Kelce wird auch in der kommenden NFL-Saison für die Kansas City Chiefs spielen. Nach der 22:40-Niederlage gegen die Philadelphia Eagles im Super Bowl 2025 gab es Spekulationen über seinen möglichen Rücktritt.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle" }

General Manager Brett Veach bestätigte nun, dass Kelce weiterhin spielen möchte und seinen bestehenden Vertrag, der ihm in der kommenden Saison 19,8 Millionen Dollar einbringt, erfüllen wird.

Kelce verschiebt sein Karriereende
Kelce verschiebt sein Karriereende

Head Coach Andy Reid betonte die Bedeutung von Erholung nach intensiven Spielzeiten und unterstützt Kelces Entscheidung, sich erstmal auszuruhen. Nach seiner Auszeit ist nun klar: Er bleibt!

Der Star-Tight-End geht damit in seine 13. NFL-Saison. Mit 1.004 Receptions, 12.151 Receiving Yards und 77 Touchdowns zählt er zu den erfolgreichsten Tight Ends der NFL-Geschichte und hat mit den Chiefs dreimal den Super Bowl gewonnen.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle2" }

Ruhestand mit Taylor Swift muss warten

Nach Ablauf seines Vertrags könnte ein Rücktritt in Betracht gezogen werden. Spekulationen, dass er seine Karriere beenden könnte, um mehr Zeit mit seiner Freundin Taylor Swift zu verbringen, scheinen sich somit vorerst nicht zu bestätigen.