Home>US-Sport>NBA>

Wagner überragt! Magic mit Heimrecht in den Play-ins

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Starker Wagner führt Magic zum Sieg

Starker Auftritt von Franz Wagner. Der deutsche Basketball-Weltmeister sichert seinem Team das Heimrecht im Play-in-Turnier der NBA.
Bester Werfer gegen Boston: Franz Wagner (l.)
Bester Werfer gegen Boston: Franz Wagner (l.)
© GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Julio Aguilar
SID
Starker Auftritt von Franz Wagner. Der deutsche Basketball-Weltmeister sichert seinem Team das Heimrecht im Play-in-Turnier der NBA.

Der deutsche Basketball-Star Franz Wagner hat die Orlando Magic in der NBA zu einem souveränen 96:76-Sieg gegen die Boston Celtics geführt und seinem Team somit das Heimrecht im Play-in-Turnier gesichert.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle" }

Der Weltmeister von 2023 war mit 23 Punkten der bester Werfer des Spiels, zudem kam er auf acht Rebounds und zwei Assists. Orlando behält in der Western Conference damit Rang sieben; ein Sieg in der Play-in-Runde gegen den Tabellenachten (derzeit Atlanta Hawks) würde für den Einzug in die Playoffs reichen.

Bester Werfer gegen Boston: Franz Wagner (l.)
Bester Werfer gegen Boston: Franz Wagner (l.)

Der zweite deutsche Profi bei Orlando, Tristan da Silva, kam beim 40. Saisonsieg seines Teams in zwölf Minuten Spielzeit auf fünf Punkte, drei Rebounds und einen Assists.

NBA: OKC siegt ohne verletzten Hartenstein

Die Hauptrunde der diesjährigen NBA-Saison endet am Sonntag, die siebt- bis zehntplatzierten beider Conferences ermitteln jeweils zwei weitere Teilnehmer für die Playoffs. Die Mannschaften auf den Plätzen eins bis sechs erhalten jeweils automatisch ein Playoff-Ticket.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle2" }

Als Erster der Western Conference bereits für die entscheidenden Spiele im Titelrennen qualifiziert hat sich Oklahoma City Thunder um den deutschen Profi Isaiah Hartenstein. Beim 125:112-Sieg seines Teams gegen die Phoenix Suns in der Nacht auf Donnerstag deutscher Zeit fehlte Hartenstein allerdings wegen einer Verletzung an der Achillessehne.