Home>Transfermarkt>

Transferticker: Bundesliga-Gerücht um Hummels!

Transfermarkt>

Transferticker: Bundesliga-Gerücht um Hummels!

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Transferticker: Hummels zu Bayer?

Wer kommt? Wer geht? Alles zu den heißesten Gerüchten und neuesten Entwicklungen auf dem Transfermarkt im SPORT1-Transferticker.
Der auslaufende Vertrag von Mats Hummels beim BVB wird nicht verlängert. Wechselt er nach Spanien?
SPORT1
SPORT1
von SPORT1
Wer kommt? Wer geht? Alles zu den heißesten Gerüchten und neuesten Entwicklungen auf dem Transfermarkt im SPORT1-Transferticker.

  • Top-Thema: Hummels als Tah-Ersatz nach Leverkusen? (23.30 Uhr)
  • BVB bei Lyon-Juwel in der Pole Position? (16.30 Uhr)
  • UPDATE! Abschiedsgedanken bei de Ligt (Sa., 18.30 Uhr)

{ "placeholderType": "MREC" }

+++ Top-Thema: Hummels nach Leverkusen? (23.30 Uhr) +++

Wechselt Mats Hummels zu Bayer Leverkusen und ersetzt dort Jonathan Tah? Der Deutsche Meister droht Abwehrchef Tah an den FC Bayern zu verlieren, beide Klubs feilschen allerdings noch um die Ablöse.

Wie der Kicker berichtete, fanden in Leverkusen bereits „erste Gedankenspiele“ um die Personalie Hummels statt - auch der Preis spiele dabei eine bedeutende Rolle. Hummels‘ Vertrag bei Borussia Dortmund wurde nicht verlängert, daher wäre er ablösefrei zu haben. Allerdings galt der 35-Jährige schon beim BVB als Topverdiener. Fraglich, ob Bayer das vergleichsweise hohe Gehalt von Hummels stemmen kann, beziehungsweise möchte.

Wechelst Mats Hummels zu Bayer Leverkusen?
Wechelst Mats Hummels zu Bayer Leverkusen?

Bisher gestaltete sich die Suche nach einem Tah-Ersatz eher schwierig. Nationalspieler Waldemar Anton, den Bayer gerne vom VfB Stuttgart losgeeist hätte, entschied sich für einen Wechsel zum BVB.

{ "placeholderType": "MREC" }

Hummels wurde in jüngster Vergangenheit unter anderem mit dem RCD Mallorca, der AS Rom und Top-Vereinen aus der Türkei in Verbindung gebracht. Konkret wurde es bisher jedoch nicht.

+++ BVB bei Lyon-Juwel in der Pole Position? (16.30 Uhr) +++

Das Thema Rayan Cherki bei Borussia Dortmund wird immer heißer. Laut Foot Mercato ist der BVB im Rennen um den Dribbelkünstler von Olympique Lyon in der Pole Position. So soll man bei den Schwarz-Gelben zuversichtlich sein, den 20-Jährigen in den Ruhrpott locken zu können.

Neben dem Bundesligisten soll auch Paris Saint-Germain an Cherki interessiert sein. Ein entsprechendes Angebot von PSG soll Lyon aber bereits im Mai abgelehnt haben.

Der offensive Mittelfeldspieler steht beim Ligue-1-Klub bis 2025 unter Vertrag, Gerüchte über einen Wechsel gibt es aber bereits seit längerem. Cherki kommt aus der Jugend von Lyon, spielte in diversen Nachwuchsteams und ist seit 2020 für die Profis im Einsatz.

{ "placeholderType": "MREC" }

Samstag, 29. Juni

+++ UPDATE! Abschiedsgedanken bei de Ligt? (18.30 Uhr) +++

Verlässt Matthijs de Ligt den FC Bayern schon in diesem Sommer wieder? Die Gerüchte um einen Abgang des Innenverteidigers häufen sich und werden nun konkreter.

Wie unter anderem The Athletic berichtete, beschäftigt sich Manchester United sehr ernsthaft mit dem Gedanken, den 24-Jährigen zu verpflichten. Nach Sky-Informationen haben sich die „Red Devils“ in den letzten Tagen intensiv nach de Ligt erkundigt, sogar erste Gespräche mit dem Niederländer sollen bereits stattgefunden haben!

De Ligt, sei wohl bereit, Bayern zu verlassen und offen für einen Wechsel nach Manchester da er dort nicht die zweite Wahl sein würde. Zwischen den beiden Vereinen soll es aber noch keinen Kontakt gegeben haben.

Matthijs de Ligt (l.) ist ein Verkaufskandidat beim FC Bayern
Matthijs de Ligt (l.) ist ein Verkaufskandidat beim FC Bayern

Der Niederländer war erst im Sommer 2022 von Juventus Turin nach München gekommen, ist jetzt aber ein Verkaufskandidat. Nach SPORT1-Informationen kann der Innenverteidiger, der 67 Millionen Euro Ablöse kostete, bei einem passenden Angebot gehen, weil Bayern gerne sein hohes Gehalt einsparen würde.

Bekanntlich will der Rekordmeister nicht nur einen Kaderumbruch, sondern auch eine finanzielle Gesundung herbeiführen. Dieser könnte nun de Ligt zum Opfer fallen, der bei seinem Wechsel aus Italien sehr teuer war und einen hoch dotierten Vertrag bis 2027 erhielt.

Mit Hiroki Ito vom VfB Stuttgart haben die Bayern in diesem Transferfenster bereits einen Verteidiger geholt. Josip Stanisic, der nach Leihe von Bayer Leverkusen zurückkam und einen neuen Vertrag bis 2029 bekam, kann ebenfalls innen spielen. Zudem halten sich die Gerüchte um einen Transfer von Nationalspieler Jonathan Tah zu Bayern hartnäckig.

+++ Besiktas buhlt um Haller (13.20 Uhr) +++

Seit seinem Wechsel zu Borussia Dortmund im Sommer 2022 hat Sébastien Haller keine leichte Zeit hinter sich. Unter anderem eine Hodenkrebserkrankung und eine langwierige Sprunggelenksverletzung setzten den Stürmer lange Zeit außer Gefecht.

Nach lediglich fünf Startelfeinsätzen in der vergangenen Bundesliga-Saison könnte Haller den BVB in diesem Sommer wohl schon wieder verlassen. Wie das türkische Medium Sports Digitale berichtete, habe sich Besiktas Istanbul ein weiteres Mal mit dem Nationalspieler der Elfenbeinküste getroffen.

Weiter heißt es: „Dortmund begrüßt den möglichen Abgang von Haller.“ Eine Entscheidung des Spielers stehe hingegen noch aus.

Wie SPORT1 bereits berichtete, würden die BVB-Verantwortlichen Haller wohl keine Steine in den Weg legen – im Gegenteil. Auch um Kosten zu sparen und Geld für Neuzugänge zur Verfügung zu haben. Die Zeichen stehen ganz klar auf Abschied.

In der vergangenen Saison stand Haller insgesamt nur bei sechs Pflichtspielen in der Startelf der Dortmunder. Insgesamt erzielte der 30-Jährige in seinen bisher 41 Spielen für den BVB zwölf Treffer und bereitete sechs weitere vor.

Ein möglicher Abgang des BVB-Stars würde auch zu den anhaltenden Gerüchten passen, dass Serhou Guirassy offenbar kurz vor einem Wechsel vom VfB Stuttgart zum Champions-League-Finalisten steht.

Freitag, 28. Juni

+++ Nächster Real-Abgang fix (19.31 Uhr) +++

Nach dem feststehenden Abgang von Verteidiger Nacho verlässt ein weiterer Spieler Real Madrid. Wie die Königlichen am Freitagabend bekannt gaben, wechselt Spaniens Nationalstürmer und EM-Fahrer Joselu nach Katar zum Al-Gharafa SC. Berichten zufolge soll der 34-Jährige dort für zwei Jahre mit der Option auf ein weiteres Jahr unterschrieben haben.

Real hatte Joselu in der vergangenen Saison von Espanyol Barcelona ausgeliehen und zog nun die Kaufoption über 1,5 Millionen Euro.

Mit den Madrilenen gewann der Stürmer in der abgelaufenen Saison unter anderem die Champions League. Beim 2:1-Sieg im Halbfinal-Rückspiel gegen den FC Bayern hatte der gebürtige Stuttgarter beide Tore für Madrid erzielt.

Zur neuen Saison hat Real mit Kylian Mbappé und Endrick bereits zwei neue Stürmer verpflichtet, weshalb der spanische Klub Joselu keine Steine in den Weg legt.

+++ Barca wohl scharf auf EM-Star (11.03 Uhr) +++

Nico Williams hat sich mit seinen bisherigen Leistungen bei der EM ins Schaufenster gespielt. Der erst 21 Jahre alte spanische Nationalspieler überzeugte mit seinen Auftritten in der Gruppenphase offenbar auch Hansi Flick, den neuen Trainer des FC Barcelona.

Wie die Zeitung Sport berichtet, sei der linke Flügelstürmer von Athletic Bilbao Transfer-Kandidat Nummer 1 für den ehemaligen Bundestrainer. Das Problem aber könnte für die klammen Katalanen die Finanzierung sein. Williams besitzt in seinem erst im Dezember letzten Jahres verlängerten Vertrag wohl eine Ausstiegsklausel über 58 Millionen Euro.

Hansi Flick hat wohl einen Blick auf Nico Williams geworfen
Hansi Flick hat wohl einen Blick auf Nico Williams geworfen

Außerdem soll er mit mehr als zehn Millionen Jahresgehalt schon jetzt zu den Top-Verdienern bei Bilbao gehören und wäre mit einem zweistelligen Betrag auch bei Barca sofort recht weit oben in der Gehaltsrangliste zu finden.

Mittwoch, 26. Juni

+++ BVB-Coup mit Guirassy ist offenbar fix (19.09 Uhr) +++

Der BVB darf offenbar die Verpflichtung von Serhou Guirassy feiern. Wie Sky und Transfer-Experte Fabrizio Romano übereinstimmend berichten, hat sich der Stürmer des VfB Stuttgart für einen Wechsel zu Borussia Dortmund entschieden. Auch die Stuttgarter Nachrichten vermelden dies.

Zuletzt war bereits vermeldet worden, dass er die Schwaben über seinen Abgang informiert hatte. Nun ist also offenbar auch die Entscheidung für den BVB gefallen und damit gegen Milan, Arsenal und Chelsea, die ebenfalls als Interessenten gehandelt wurden. Laut Sky gibt es aber noch finanzielle Details zwischen Dortmund und Guirassy zu klären.

Nach SPORT1-Informationen hatte der VfB bis zuletzt um seinen Leistungsträger gekämpft und dem 28-Jährigen sogar mehr als das doppelte seines bisherigen Gehalts geboten. Bei einem Verbleib hatte der Angreifer somit etwas über acht Millionen pro Jahr bekommen.

Nun folgt aber doch der Wechsel nach Dortmund. Möglich macht das trotz eines noch bis 2026 gültigen Vertrags in Stuttgart eine Ausstiegsklausel, die bei knapp 20 Millionen Euro liegen soll. Der Nationalspieler Guineas sorgte mit 28 Toren in 30 Bundesliga-Spielen in der abgelaufenen Saison für Furore.

+++ Palhinha? Bayern hat wohl Alternativen im Kopf (12.48 Uhr) +++

Der FC Bayern hat offenbar gleich zwei Alternativen im Kopf, sollte sich eine Verpflichtung von Joao Palhinha wie schon im Vorsommer zerschlagen. Zum einen könnte Amadou Onana wieder in den Fokus rücken, schreibt Liverpool Echo in England.

Der Profi des FC Everton ist in der Vergangenheit schon mehrfach mit dem deutschen Rekordmeister in Verbindung gebracht worden. Er soll von seinem Klub mit einem Preisschild von 60 Millionen Euro versehen worden sein, vermeldet wiederum Sky.

Der 22-jährige Belgier wäre damit teurer als Palhinha, für den die Bayern angeblich rund 47 Millionen Euro geboten haben. Ein Durchbruch mit Fulham lässt bisher auf sich warten.

Der englische Journalist Ben Jacobs berichtet derweil, dass die Bayern auch an Manuel Ugarte von Paris Saint-Germain Interesse zeigten. Der Nationalspieler Uruguays steht noch bis 2028 unter Vertrag. Es sollen aber auch noch diverse andere Teams an dem 23-Jährigen interessiert sein.

+++ Eberl kämpft um Superstar (06.51 Uhr) +++

Max Eberl bastelt am FC Bayern der Zukunft - und will dabei einen deutschen EM-Fahrer zum zentralen Baustein der neuen Münchner Mannschaft machen. Die Rede ist von Jamal Musiala, der beim DFB-Team für Furore sorgt. Und damit immer mehr zum Transfer-Objekt der Begierde wird.

„Wir freuen uns über die tollen Leistungen von Jamal und der gesamten Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft. Jamal sorgt für absolute Highlights bei diesem Turnier und macht den deutschen Fans viel Freude“, meinte Eberl dazu in der Sport Bild.

Gleichzeitig dürfte auch dem Sportvorstand des FCB klar sein, dass Musiala mit jedem guten Spiel auf dem Transfermarkt noch begehrter wird. Derzeit ist der 21-Jährige bis 2026 an den deutschen Rekordmeister gebunden. Nicht nur Eberl, auch der neue Trainer Vincent Kompany, will Musiala aber noch deutlich länger in München sehen.

„Vincent hat wie wir alle beim FC Bayern das Ziel, so lange wie möglich mit Jamal zusammenzuarbeiten und mit ihm eine erfolgreiche Zeit zu erleben“, betonte Eberl: „Mit anderen Dingen beschäftigen wir uns nicht.“ Gespräche über eine Vertragsverlängerung soll es nach der EM geben.

Es sei der Anspruch des FC Bayern, eine „sehr gute Mannschaft zu haben und dazu brauchen wir sehr gute Einzelspieler. Jamal ist ein herausragender Spieler, und er kommt noch dazu von unserem Campus. Deshalb ist er schon heute ein Gesicht des FC Bayern. Wir sind glücklich, ihn bei uns zu haben.“

Dem Bericht zufolge würde Musiala mit einer neuerlichen Unterschrift in München zu einem der Topverdiener aufsteigen. Dem Spieler solle aber vor allem auch die Konkurrenzfähigkeit seines Teams wichtig sein. Er hoffe auf eine Bayern-Mannschaft, mit der die höchsten Ziele erreicht werden können. Und genau daran arbeitet Eberl derzeit.

Dienstag, 25. Juni

+++ Real-Abgang besiegelt (12.55 Uhr) +++

Jetzt fehlt nur noch die offizielle Vollzugsmeldung: Spaniens Nationalstürmer Joselu von Real Madrid wechselt nach Katar zum Al-Gharafa SC.

Das vermeldete Transfermarkt-Insider Fabrizio Romano auf X: „Der Deal steht!“ Demnach habe Joselu, der somit auch den obligatorischen Medizincheck absolviert haben dürfte, mit seinem neuen Arbeitgeber eine Vereinbarung geschlossen - die Königlichen seien darüber informiert.

In der Wüste soll der 34-Jährige einen Zweijahresvertrag bis Juni 2026 mit Option auf eine weitere Saison erhalten.

Der in Stuttgart geborene Joselu spielte in der Bundesliga für 1899 Hoffenheim, Eintracht Frankfurt und Hannover 96. Mit Real gewann der zum spanischen EM-Aufgebot zählende Angreifer in der abgelaufenen Saison das Champions-League-Finale gegen Borussia Dortmund (2:0).

Beim 2:1-Sieg im Halbfinal-Rückspiel der Königsklasse gegen den FC Bayern hatte Joselu beide Madrider Tore besorgt.

Montag, 24. Juni

+++ Coman kann gehen! Gigant dran? (21.58 Uhr) +++

Verlässt Kingsley Coman den FC Bayern und geht zurück zu seinem Ex-Klub? Nach SPORT1-Informationen ist der 28 Jahre alte Flügelflitzer ein Wackelkandidat bei den Bayern und kann bei einem guten Angebot gehen.

Ein solches könnte offenbar bald von Paris Saint-Germain einfliegen. Denn wie Sky berichtet, hat PSG den Franzosen nicht nur auf dem Zettel, sondern sogar schon erste Gespräche geführt.

Für 40-50 Millionen sei man in München bereit, Coman ziehen zu lassen. Der Siegtorschütze beim Champions-League-Sieg 2020 hat bei Bayern noch einen Vertrag bis 2027, ist als verletzungsanfälliger Großverdiener aber nicht unumstritten.

Kingsley Coman hat sich auch in dieser Saison mehrfach verletzt
Kingsley Coman hat sich auch in dieser Saison mehrfach verletzt

Nur 17 Einsätze hatte Coman in der abgelaufenen Saison, in der er erstmals in seiner Profikarriere keinen Meistertitel feiern durfte. Bei PSG hatte er die Nachwuchsabteilung durchlaufen und war 2014 zu Juventus Turin gewechselt. Gibt es jetzt die Rückkehr?

+++ Bayern-Flop Mané schon wieder weg? (17:35 Uhr)+++

Stürmt Sadio Mané bald nicht mehr an der Seite von Cristiano Ronaldo, sondern von Karim Benzema? Der 32-Jährige könnte Saudi-Klub Al-Nassr offenbar nach nur einem Jahr schon wieder verlassen. Laut Informationen der arabischen Quelle OKAZ-Online wurde dem 32-Jährigen ein Leihwechsel zum Liga-Konkurrenten Al-Ittihad angeboten.

Mané schloss sich erst im Sommer Al-Nassr an. 30 Millionen Euro zahlte der Ronaldo-Klub für den Bayern-Flop. In 46 Pflichtspielen gelangen dem Senegalesen immerhin 19 Tore und elf Vorlagen.

Für die Meisterschaft reichte das jedoch nicht. Al-Nassr beendete die Saison hinter Al-Hilal auf dem zweiten Platz der Saudi Pro League. In der AFC Champions League scheiterten Mané und Co. vorzeitig. Der Ex-Münchner fiel dabei besonders negativ auf, weil er bei einem Wortgefecht die Nerven verlor und seinem Gegenspieler am Hals packte.

Sadio Mané wechselte erst im vergangenen Sommer vom FC Bayern zu Al-Nassr
Sadio Mané wechselte erst im vergangenen Sommer vom FC Bayern zu Al-Nassr

In der kommenden Saison könnte er sein Glück nun bei Al-Ittihad versuchen. Hier würde er nicht nur auf Benzema, sondern auch auf N‘Golo Kanté und seinen Ex-Liverpool-Kollegen Fabinho treffen. Der Meister aus der Saison 2022/23 beendete die letzte Spielzeit nur auf Rang fünf. Noch ist jedoch ungewiss, wie konkret die Gerüchte wirklich sind.

Guirassy-Entscheidung wohl gefallen (13.13 Uhr) +++

Dem VfB Stuttgart steht ein weiterer schmerzhafter Verlust bevor: Nachdem der Wechsel von Kapitän Waldemar Anton zu Borussia Dortmund bereits nahezu fix ist, ist nun offenbar auch der Abgang von Serhou Guirassy beschlossene Sache.

Wie die Bild und Sky übereinstimmend berichten, hat der Stürmer die Schwaben bereits informiert, dass er den Verein im Sommer trotz der Qualifikation für die kommende Champions-League-Saison verlassen wird.

Möglich macht das trotz eines noch bis 2026 gültigen Vertrags eine Ausstiegsklausel, die bei knapp 20 Millionen Euro liegen soll. Auch beim Nationalspieler Guineas, der mit 28 Toren in 30 Bundesliga-Spielen in der abgelaufenen Saison für Furore sorgte, gilt der BVB als Favorit auf eine Verpflichtung. Aus dem Ausland sollen zudem Arsenal und Milan interessiert sein.