An seine bislang einzige Begegnung mit Tomas Martin Etcheverry erinnert sich Tennis-Superstar Alexander Zverev gerne zurück. Viertelfinale in Roland Garros 2023, souveräner Viersatz-Erfolg - so darf es in New York rund 15 Monate später gerne wieder laufen.
Zverev gewarnt vor Mr. Unbekannt
„Er ist ein junger Spieler, er ist sehr aggressiv, sehr groß und jemand, der sich für seine Größe auch gut bewegt“, sagte der zwei Zentimeter größere Zverev (198 cm) über den 25 Jahre alten Argentinier, mit dem er sich im Kampf um das Achtelfinale der US Open in der Nacht zu Samstag (ca. 2.30 Uhr MESZ) misst.

Etcheverrys Bestleistung
In Paris habe Etcheverry damals "das beste Tennis seines Lebens" gespielt, sagte Zverev, der zu der Zeit gerade auf dem Weg zurück zu alter Stärke nach seiner schweren Fußverletzung war. Nun, im Spätsommer 2024, ist der Hamburger längst wieder in Topform - und bereit für den Angriff auf seinen ersehnten ersten Grand-Slam-Titel.
Zverevs Zuversicht
„Die Major-Turniere und mein Level in diesem Jahr haben mir gezeigt: Okay, ich habe mich von meiner Verletzung erholt, bin wieder wettbewerbsfähig bei großen Events und kann zu solchen Turnieren fahren mit dem Gedanken, zu gewinnen. Das gibt mir Hoffnung“, sagte Zverev.
Der große Traum
Zverev macht um seinen großen Traum vom Major-Titel „kein Geheimnis“ - und gegen den 33. der Weltrangliste will er den dritten von sieben Schritten zum Glück machen.