Home>Tennis>Grand Slams>

Das gab es seit 1997 nicht mehr! Tennis-Wunderkind schreibt Geschichte

Grand Slams>

Das gab es seit 1997 nicht mehr! Tennis-Wunderkind schreibt Geschichte

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Tennis-Wunderkind schreibt Geschichte

Tennis-Wunderkind Mirra Andreeva zwingt Aryna Sabalenka in die Knie und qualifiziert sich für das Halbfinale in Paris. Sie ist die jüngste Halbfinalistin bei einem Grand-Slam-Turnier seit 27 Jahren.
Bei den French Open geht es für die Tennis-Stars um den zweiten Grand-Slam-Titel des Jahres. Hier gibt's die wichtigsten Infos zum Turnier.
. SID
. SID
von SID
Tennis-Wunderkind Mirra Andreeva zwingt Aryna Sabalenka in die Knie und qualifiziert sich für das Halbfinale in Paris. Sie ist die jüngste Halbfinalistin bei einem Grand-Slam-Turnier seit 27 Jahren.

Neben dem neuen „Tenniskönig“ Jannik Sinner sorgt auch bei den Frauen eine Italienerin in Roland Garros für Furore. Jasmine Paolini (28) steht nach einem Erfolg über die Kasachin Jelena Rybakina überraschend im Halbfinale der French Open. Die Weltranglisten-15. setzte sich gegen die Wimbledonsiegerin von 2022 mit 6:2, 4:6, 6:4 durch und trifft nun auf Mirra Andreeva.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Das ist ein unglaubliches Gefühl“, sagte Paolini, die nach einem ganz starken ersten Satz ins Wackeln geraten war: „Ich war im zweiten Satz etwas zu emotional. Aber danach habe ich mir gesagt: ‚Jelena ist ein großer Champion, da kann man einen Satz verlieren, vergiss das und schlag einfach die Bälle.‘“

Wenn du hier klickst, siehst du Spotify-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von Spotify dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.
IMMER AKZEPTIEREN
EINMAL AKZEPTIEREN

French Open: Wunderkind erstmals in einem Grand-Slam-Halbfinale

Die erst 17 Jahre alte Andreeva setzte sich überraschend gegen die favorisierte Aryna Sabalenka (Nr. 2) mit 6:7, 6:4, 6:4 durch. Die Russin ist damit nun die jüngste Grand-Slam-Halbfinalistin seit Martina Hingis (16) im Jahr 1997 bei den US Open. Sabalenka hatte offenbar mit körperlichen Problemen zu kämpfen.

Im zweiten Halbfinale stehen sich Titelverteidigerin Iga Swiatek (Polen/Nr. 1) und US-Open-Siegerin Coco Gauff (USA/Nr. 3) gegenüber. Beide Matches finden am Donnerstag statt, das Finale der Frauen beim zweiten Grand-Slam-Turnier des Jahres steigt am Samstag.

{ "placeholderType": "MREC" }
Mirra Andrejewa zieht ins Halbfinale von Paris ein
Mirra Andrejewa zieht ins Halbfinale von Paris ein

Für Paolini ist es bereits das erfolgreichste Major ihrer Karriere. Bislang hatte die aus der Toskana stammende Spielerin nur einmal das Achtelfinale (Melbourne 2024) bei einem der vier wichtigsten Turniere der Saison erreicht. In Paris war sie bei ihren fünf vorherigen Starts spätestens in der zweiten Runde ausgeschieden.

Sinner (22) steht ebenfalls im Halbfinale und steigt am kommenden Montag zur ersten italienischen Nummer eins im Tennis auf. Zuvor spielt der Südtiroler am Freitag gegen den Spanier Carlos Alcaraz um den Einzug in sein zweites Grand-Slam-Finale. Das erste hatte er zu Beginn der Saison bei den Australian Open in Melbourne gewonnen.