Home>Radsport>Tour de France>

Tour de France 2024: Geschke will Tour-Karriere mit gutem Ergebnis beenden

Tour de France>

Tour de France 2024: Geschke will Tour-Karriere mit gutem Ergebnis beenden

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Erfolgserlebnis zum Tour-Abschied?

Simon Geschke startet in seine letzte Tour de France. 2015 gewann er eine Etappe.
Tadej Pogacar ist der große Favorit auf den Sieg bei der Tour de France. Der amtierende Champion Jonas Vingegaard hat sich nach einem schweren Sturz Anfang des Jahres fit gemeldet.
. SID
. SID
von SID
Simon Geschke startet in seine letzte Tour de France. 2015 gewann er eine Etappe.

Der deutsche Radprofi Simon Geschke nimmt Abschied von der Tour de France - und will bei seiner finalen Frankreich-Rundfahrt noch einmal glänzen. „Ich hoffe, dass ich meine letzte Tour de France mit einem guten Ergebnis beenden kann. Ich bin sehr motiviert“, sagte Geschke dem SID am Tag vor dem Auftakt der 111. Tour in Florenz .

{ "placeholderType": "MREC" }

Der 38 Jahre alte Kletterspezialist vom Team Cofidis beendet am Saisonende seine Karriere. 2015 feierte er mit einem Tour-Etappensieg den größten Erfolg seiner Laufbahn, vor zwei Jahren trug er das gepunktete Trikot lange auf seinen Schultern. "Die Tour ist für mich etwas ganz Besonderes. Ich bin dieses Jahr in einer sehr guten Verfassung", sagte Geschke.

Das will der Radprofi mit dem Vollbart auch auf der ersten Etappe zeigen, die am Samstag über sieben Bergwertungen von Florenz nach Rimini führt. Das Tagesprofil kommt Geschke entgegen.

Tour de France 2024: Geschke sieht „große Chance“

“Morgen gibt es eine große Chance. Für das Bergtrikot ist es ein interessanter Tag. Warum eigentlich nicht? Es hängt alles davon ab, wie sich das Rennen entwickelt“, sagte Geschke: „Es muss alles zusammenpassen.“

{ "placeholderType": "MREC" }

Erschwert wird der Tour-Start durch die hohen Temperaturen in Italien, am Samstag steigt das Thermometer auf knapp 40 Grad. „Ich ziehe die Hitze der Kälte vor. Bei über 35 Grad leide ich auch. Mir wäre es lieber, wenn es etwas kühler wäre, aber ich denke, ich kann damit umgehen“, sagte Geschke.