Home>Motorsport>Formel 1>

Formel 1: Knall bei Red Bull offiziell!

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Formel-1-Knall offiziell

Nun ist es amtlich: Red Bull greift knallhart durch und degradiert Liam Lawson. Max Verstappen bekommt damit einen neuen Teamkollegen.
02:29 | Wieso die neue Formel 1 so spannend ist wie lange nicht
0 seconds of 2 minutes, 29 secondsVolume 90%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Als Nächstes
00:45 | McLaren mit Machtdemonstration
00:45
00:00
02:29
02:29
 
Titelverteidiger Max Verstappen zweifelt noch an der Zuverlässigkeit seines Red-Bull-Boliden. Kann Lando Norris davon profitieren und erstmals den Titel in der Formel 1 holen? Und was ist mit Lewis Hamilton und Ferrari?
SPORT1 Angebote | Anzeige
Nun ist es amtlich: Red Bull greift knallhart durch und degradiert Liam Lawson. Max Verstappen bekommt damit einen neuen Teamkollegen.

Die Saison in der Formel 1 ist erst zwei Rennen alt und schon gibt es den ersten Fahrerwechsel! Was in den vergangenen Tagen schon vermutet wurde, hat Red Bull nun auch offiziell gemacht: Liam Lawson muss zurück in das Schwesterteam Racing Bulls und wird von Yuki Tsunoda ersetzt.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle" }

„Nach einem schwierigen Saisonstart für Liam Lawson hat Oracle Red Bull Racing entschieden, dass Yuki Tsunoda ab dem Japan GP 2025 für Oracle Red Bull Racing und Liam für Visa Cash App Racing Bulls fahren wird“, heißt es in einem Statement.

Liam Lawson hattte einen schwierigen Start bei Red Bull
Liam Lawson hatte einen schwierigen Start bei Red Bull

Lawson hatte an den ersten beiden Rennwochenenden in Australien und China nicht überzeugt. Nach schwachen Leistungen in Melbourne wurde es dabei in Shanghai noch schlimmer, als er sowohl im Sprint-Qualifying als auch im Qualifying den letzten Platz belegte.

Red Bull begründet Formel-1-Knall

„Es war schwer zu sehen, wie Liam in den ersten beiden Rennen mit dem RB21 zu kämpfen hatte. Daher haben wir gemeinsam die Entscheidung getroffen, frühzeitig zu wechseln. Wir sind mit zwei Zielen in die Saison 2025 gestartet: die Fahrer-Weltmeisterschaft zu verteidigen und den Konstrukteurs-Weltmeistertitel zurückzuerobern. Dies ist eine rein sportliche Entscheidung“, eklärte Red-Bull-Teamchef Christian Horner.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle2" }

Lawson fuhr in den vergangenen zwei Saisons insgesamt elf Rennen für die Racing Bulls. Nachdem Sergio Perez in der vergangenen Saison mit schlechten Ergebnissen erheblich dazu beigetragen hat, dass Red Bull den Konstrukteurs-Titel nicht gewinnen konnte, trennte sich das Team vom Mexikaner und entschied sich etwas überraschend für Lawson.

Diese Entscheidung wurde nun korrigiert. Tsunoda wird ab dem Großen Preis von Japan (6. April) im Red-Bull-Cockpit sitzen.