Home>Motorsport>Formel 1>

Formel 1: Mercedes baggert offensiv an Verstappen

Formel 1>

Formel 1: Mercedes baggert offensiv an Verstappen

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Red Bull reagiert auf Mercedes-Offensive

Die Zukunft von Formel-1-Dominator Max Verstappen scheint offen zu sein. Ein Mercedes-Verantwortlicher baggert nun offensiv am Red-Bull-Star. Teamboss Christian Horner reagiert auf die Aussagen.
Gleich drei Teams stehen in der aktuellen Formel-1-Saison ohne Punkte da. Deshalb soll offenbar über eine Veränderung des Punktesystems gesprochen werden.
SPORT1
SPORT1
von SPORT1
Die Zukunft von Formel-1-Dominator Max Verstappen scheint offen zu sein. Ein Mercedes-Verantwortlicher baggert nun offensiv am Red-Bull-Star. Teamboss Christian Horner reagiert auf die Aussagen.

Schon seit geraumer Zeit wird über die Zukunft von Max Verstappen spekuliert. Der Niederländer lässt immer wieder durchblicken, dass er offenbar bei Red Bull nicht mehr vollends zufrieden ist.

{ "placeholderType": "MREC" }

Vor dem Großen Preis von Spanien zeigte sich der Mercedes-Vorstandsvorsitzende Ola Källenius sehr interessiert an dem 26-Jährigen. Bei Sky sagte er: „Die besten Fahrer wollen in den besten Autos sitzen und unsere Aufgabe ist es, das beste Paket zu schnüren.“

Red-Bull-Boss reagiert auf Mercedes‘ Flirtversuche

Der schwedisch-deutsche Manager verwies dabei auf das neue Reglement, welches in der Formel 1 im Jahr 2026 in Kraft tritt. „Da werden die Karten neu gemischt“, sagte Källenius, der daraufhin offensiv an Verstappen baggerte: „Max würde Silber auch gutstehen.“

Auf diese Aussagen wurde Red-Bull-Bos Christian Horner nach dem Rennsieg von Verstappen angesprochen. Er ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und antwortete: „Die sollen sich um ihre eigenen Fahrer kümmern.“ Zudem betonte er, dass sich der Niederländer bei Red Bull wohl fühlen würde.

{ "placeholderType": "MREC" }

Verstappen-Wechsel? „Kann mir es sehr, sehr gut vorstellen“

Auch für Experte Ralf Schumacher ist ein Wechsel des Weltmeisters nicht ausgeschlossen. „Letztes Jahr haben sie (Red Bull, Anm. d. Red.) alles in Grund und Boden gefahren und jetzt hat man einige geändert“, erklärte der 48-Jährige.

Dabei ging er auch auf die Thematik rund um Team-Boss Christian Horner ein und darauf, dass viele Leute zuletzt Red Bull verlassen haben bzw. in der Zukunft verlassen werden.

Hierzu zählt auch Chefdesigner Adrian Newey. „Ich glaube nicht nächstes Jahr, aber 2026 könnte ich mir es (einen Wechsel von Verstappen, Anm. d. Red.) sehr, sehr gut vorstellen, aber wenn es jetzt so weiterläuft, dann vielleicht auch schon nächstes Jahr.“

Verstappen: „Die Zeit ist vorbei“

Nach dem Qualifying für den Großen Preis von Spanien ließ Verstappen erneut durchblicken, dass er mit der aktuellen Situation nicht zufrieden ist. Die frühere Dominanz ist weg. So sprang McLaren-Pilot Lando Norris aufgrund einer Zauberrunde in Q3 noch vor den Niederländer.

{ "placeholderType": "MREC" }

Verstappen sagte im Anschluss auf der Pressekonferenz: „Stichwort Weckruf: Wir sind schon ziemlich wachgerüttelt, was sich da tut. Wir müssen uns weiter anstrengen, neue Teile bringen.“ Der Red-Bull-Pilot fügte hinzu: „Wir hatten letztes Jahr ein dominantes Auto, aber die Zeit ist jetzt vorbei. Jetzt müssen wirklich alles versuchen, um einen Schritt nach vorne zu machen.“