Wartungsarbeiten
Liebe Nutzerinnen und Nutzer, aktuell führen wir Wartungsarbeiten auf sport1.de durch, um unser Angebot für Sie weiter zu verbessern. Die Seite wird währenddessen nicht aktualisiert. Wir bitten um Ihr Verständnis und entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Ihr SPORT1-Team
HINWEIS SCHLIESSEN
Home>Sportmix>

Turnen: Hölzl sieht DTB-Pokal als "schönes Zeichen"

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Turnen: Hölzl sieht DTB-Pokal als "schönes Zeichen"

Markus Frank, Präsident des STB, kündigt eine persönliche Entschuldigung bei den von Missbrauch betroffenen Turnerinnen an.
Zog ein positives Fazit: Alfons Hölzl
Zog ein positives Fazit: Alfons Hölzl
© IMAGO/Michael Weber IMAGEPOWER/SID/IMAGO/Michael Weber IMAGEPOWER
SID
Markus Frank, Präsident des STB, kündigt eine persönliche Entschuldigung bei den von Missbrauch betroffenen Turnerinnen an.

Trotz der seit Monaten schwelenden Debatte um Missbrauch im deutschen Turnen hat Verbandspräsident Alfons Hölzl ein positives Fazit der 40. Ausgabe des DTB-Pokals in Stuttgart gezogen. "Das Schöne am Sport stand im Vordergrund", sagte der 56-Jährige dem SID. Der Chef des Deutschen Turner-Bundes (DTB) ergänzte: "Das ist ein sehr schönes Zeichen im Vorfeld der Europameisterschaft und des internationales Turnfestes in Leipzig Ende Mai."

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle" }

Die Traditionsveranstaltung in der Porsche-Arena, die am Sonntag mit den Einzelfinals zu Ende geht, verzeichnete mit rund 21.000 Zuschauern 17 Prozent mehr Zulauf als im vergangenen Jahr, sagte Markus Frank, Präsident beim Schwäbischen Turnerbund (STB). In Stuttgart waren 60 Teams aus 24 Nationen, darunter mehrere Olympiasieger, am Start. "Wir sind erleichtert ob der Tatsache, dass wir ein positives Feedback ziehen können", bilanzierte Frank bei der Abschluss-Pressekonferenz am Sonntagvormittag.

Gleichwohl seien die zahlreichen Meldungen über Missstände im deutschen Turnen, die seit dem Jahreswechsel an den Bundesstützpunkten in Stuttgart und Mannheim erhoben worden sind, auch während der vier Wettkampftage allgegenwärtig gewesen. "Das Thema ist überall präsent, du wirst überall angesprochen, das lässt sich nicht leugnen", sagte Frank.

Zugleich betonte der STB-Präsident, dass es ihm sehr wichtig sei, sich bei den betroffenen Athletinnen in Stuttgart zu entschuldigen. "Wir werden die Sachlage en Detail aufarbeiten und uns dann persönlich entschuldigen. Ich werde 19 Gespräche suchen", kündigte Frank an. Bislang hat es laut Frank 19 Meldungen gegeben, die den Stützpunkt in Stuttgart betreffen.