Er war einer der bekanntesten Extremsportler der Welt, Namensgeber einer Videospiel-Reihe, Moderator bei MTV. Der Preis für den Ruhm waren schwere gesundheitliche Probleme - und ein schockierend früher Tod: Am 4. Februar 2016 - heute vor neun Jahren - nahm sich BMX-Legende Dave Mirra im Alter von 41 Jahren das Leben.
Der tragische Tod einer Sport-Ikone
Was dann herauskam: Der 14-malige X-Games-Gewinner litt vor seinem Selbstmord unter der degenerativen Gehirnerkrankung CTE. Dies bestätigte Mirras Witwe Lauren in einem Interview mit dem TV-Sender ESPN.
Dave Mirra litt an CTE
Mirra - geboren am 4. April 1974 in Chittenango, New York - war der erste Extremsportler, bei dem die für Footballer typische Chronisch traumatische Enzephalopathie festgestellt wurde. Mehrere ehemalige Profis aus der US-Liga NFL wie Junior Seau oder Jovan Belcher litten unter der Krankheit, bevor sie Selbstmord begingen.
-------
Anmerkung der Redaktion: Wenn Sie sich selbst von Depressionen und Suizidgedanken betroffen fühlen, kontaktieren Sie bitte umgehend die Telefonseelsorge (http://www.telefonseelsorge.de). Unter der kostenlosen Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 erhalten Sie Hilfe von Beratern, die schon in zahlreichen Fällen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen konnten.
-------
Im Jahr 2020 hatte die Universität Boston in einer Studie bei 96 Prozent der untersuchten Gehirne verstorbener NFL-Spieler CTE nachgewiesen. Die erst nach dem Tod nachweisbare Erkrankung kann Gedächtnisverlust, Depressionen und Demenz hervorrufen.
Die „Concussion Crisis“ erschütterte den Football und auch zahlreiche andere Sportarten, die Diskussion um die Bedeutung einer besseren Prävention wurde auch durch den Hollywood-Film „Concussion“ mit Will Smith vorangetrieben.
Auch bekannt durch MTV und „Dave Mirra Freestyle BMX“
Bei Mirra war die CTE-Erkrankung nicht nur Folge seiner BMX-Karriere: Als 19-Jähriger war er von einem Auto erfasst worden und hatte einen Schädelbruch erlitten. In jungen Jahren versuchte sich Mirra außerdem als Amateurboxer, ebenfalls ein Risikofaktor.
Gewiss ist: Auf dem BMX-Rad trug Mirra mehrere Gehirnerschütterungen davon, die seinen Allgemeinzustand verschlimmerten. „Ich stellte fest, dass sich seine Stimmung veränderte“, sagte Lauren Mirra: „Und es wurde schnell schlimmer.“
Mirra, der auch Rallyecross fuhr und 2014 am Ironman teilnahm, hinterließ neben seiner Frau die Töchter Mackenzie und Madison. Der US-Amerikaner gewann bei den X-Games von 1995 bis 2008 immer eine Medaille, insgesamt waren es 24.
Mirra erlangte zusätzliche Bekanntheit, indem er zwei Staffeln der TV-Serie „MTV Real World“ moderierte und Lizenzgeber der Videospiel-Reihe „Dave Mirra Freestyle BMX“ war. Unter den Trauernden war auch Skateboard-Ikone Tony Hawk, der auf ähnliche Weise zum Mainstream-Star geworden war.
Nach Mirras Tod würdigte Hawk ihn als „wahren Pionier, Ikone, Legende. Ich danke Dir für die Erinnerungen, unsere Herzen sind gebrochen.“
-----
Mit Sport-Informations-Dienst (SID)