Ihre Flucht aus Tokio sorgte bei Olympia 2021 für weltweites Aufsehen, nun hat der Fall Kristina Timanowskaja Konsequenzen für den ehemaligen Trainer der belarussischen Leichtathletin.
Olympia-Flucht hat heftige Folgen
Juri Moisewitsch, der die Sprinterin vor zweieinhalb Jahren in Japan zur Heimreise nach Belarus zwingen wollte, wurde von der unabhängigen Integritätskommission AIU am Mittwoch für fünf Jahre gesperrt.
Die AIU bezeichnete das Vorgehen des heute 63-jährigen Moisewitsch als „klare Verletzung der Würde der Athletin“ und als „Missbrauch von Macht“.
Moisewitsch, der im Mai vergangenen Jahres zurückgetreten war, wurde mit sofortiger Wirkung von der Teilnahme in jeglicher Funktion oder Aktivität unter dem Dach des Leichtathletik-Weltverbandes World Athletics oder dessen Mitgliedsverbänden ausgeschlossen.
Timanowskaja: Flucht vor der eigenen Vergangenheit
Timanowskaja war während der Olympischen Spiele 2021 in Japan nach eigenen Angaben von Moisewitsch und Artur Schumak, dem stellvertretenden Leiter des nationalen Trainingszentrums, unter Druck gesetzt worden.
Timanowskaja sollte gegen ihren Willen in die Heimat fliegen, nachdem sie ihre Trainer öffentlich kritisiert hatte. Im autoritären Belarus fürchtete sie jedoch harte Konsequenzen.
Timanowskaja wandte sich an die Polizei und fand schließlich Hilfe bei der polnischen Botschaft. In Polen wohnte sie zeitweise unter Personenschutz, konnte mit ihrem ebenfalls geflüchteten Mann „kein normales Leben mehr“ führen.
2022 erlangte sie die polnische Staatsbürgerschaft. Bei der WM in Budapest im vergangenen Sommer startete sie erstmals bei einer großen Meisterschaft für Polen.