Home>Internationaler Fußball>Premier League>

Premier League: Abgang? Ex-Bayern-Star wird deutlich

Premier League>

Premier League: Abgang? Ex-Bayern-Star wird deutlich

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Abgang? Ex-Bayern-Star wird deutlich

Hinter Ryan Gravenberch liegt seine erste Saison beim FC Liverpool. Der Niederländer will auch in Zukunft das Trikot der Reds tragen und glaubt, dass die Spielphilosophie des neuen LFC-Trainers Arne Slot ihm in die Karten spielen wird.
Bayern-Trainer Thomas Tuchel spricht über die Personalie Ryan Gravenberch und dessen Fähigkeiten. Außerdem erklärt er, warum er bei Bayern nicht so zum Zug kam.
SPORT1
SPORT1
von SPORT1
Hinter Ryan Gravenberch liegt seine erste Saison beim FC Liverpool. Der Niederländer will auch in Zukunft das Trikot der Reds tragen und glaubt, dass die Spielphilosophie des neuen LFC-Trainers Arne Slot ihm in die Karten spielen wird.

Auf den nahezu letzten Drücker wechselte Ryan Gravenberch im September vergangenen Jahres vom FC Bayern an die Anfield Road nach Liverpool. Unter Jürgen Klopp erlebte der Niederländer eine gute Premieren-Saison in der Premier League und kam in 26 Ligaspielen auf einen Treffer.

{ "placeholderType": "MREC" }

Wie Gravenberch erklärte, gebe es für ihn deshalb auch keinen Grund, Liverpool vorzeitig zu verlassen: „Ich hoffe, dass ich noch viele Jahre hier in Liverpool spielen kann, es ist ein Spitzenklub“, führte er im Gespräch mit dem Algemeen Dagblad aus.

Mit Arne Slot bekommt der ehemalige Bayern-Profi nun einen Landsmann als neuen Cheftrainer. Gravenberch freue sich auf den 45-Jährigen - auch, weil ihm Slots Spielphilosophie in die Karten spielen sollte.

„Ich habe noch nie mit Arne Slot gesprochen, aber er ist ein Trainer, der Offensivfußball mag. Das sollte mir liegen, sollte man meinen. Wir werden sehen!“

{ "placeholderType": "MREC" }

Für Gravenberch steht im Sommer zunächst die Europameisterschaft in Deutschland an. Der 22-Jährige trifft in der Gruppe mit der Elftal auf Frankreich, Österreich und Polen.