Home>Internationaler Fußball>Premier League>

Der Hoffnungsschimmer im Millionengrab FC Chelsea

Premier League>

Der Hoffnungsschimmer im Millionengrab FC Chelsea

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Hoffnung im Millionengrab

Der FC Chelsea gibt im Sommer rund 470 Millionen Euro für neue Transfers aus, steht zum Jahreswechsel aber nur auf einem enttäuschenden zehnten Tabellenplatz. Nun scheint einer der Neuzugänge endlich zu zünden.
Blüht bei Chelsea auf: Cole Palmer
Blüht bei Chelsea auf: Cole Palmer
© IMAGO/Shutterstock
dschunko
dschunko
Der FC Chelsea gibt im Sommer rund 470 Millionen Euro für neue Transfers aus, steht zum Jahreswechsel aber nur auf einem enttäuschenden zehnten Tabellenplatz. Nun scheint einer der Neuzugänge endlich zu zünden.

Der FC Chelsea gab im Sommertransferfenster unglaubliche 467 Millionen Euro für neues Personal aus. Erfüllt hat die hohen Erwartungen kaum ein Spieler, folgerichtig stehen die Blues auf einem enttäuschenden zehnten Platz.

{ "placeholderType": "MREC" }

Eine der wenigen Ausnahmen ist der offensive Mittelfeldspieler Cole Palmer, der im Sommer für 47 Millionen vom Ligakonkurrenten Manchester City nach London wechselte. Eine Summe, die für Verwunderung sorgte, da Palmer bis dato erst zu 19 Einsätzen gekommen war und dabei ohne Torerfolg blieb.

Trotzdem wollte Pep Guardiola Palmer eigentlich halten. Seit seinem achten Lebensjahr war der 21-Jährige im Verein und wurde vom spanischen Top-Trainer sehr geschätzt. Der Shootingstar wollte aber unbedingt den nächsten Karriereschritt machen und Guardiola ließ ihn ziehen.

Nach schwierigem Start: Palmer blüht bei Chelsea auf

Nach einem eher schwierigem Start, bei dem der Engländer zunächst nur von der Bank kam, eroberte er im überfüllten Kader der Blues einen Stammplatz - und überzeugt seither mit seinen Leistungen.

{ "placeholderType": "MREC" }

Jüngstes Beispiel: Beim 2:3 Sieg über Premier-League Aufsteiger Luton Town einen Tag vor Silvester sorgte Palmer mit zwei Toren und einer Vorlage für die zwischenzeitliche 3:0 Führung und wurde zum Spieler des Spiels gekürt.

„Hoffentlich ist das erst der Anfang. Ich passe mich an mein neues Leben, an meine Mannschaftskameraden und die Stadt an. Das ist alles neu für mich. Ich hoffe das ich den nächsten Wochen noch mehr zeigen kann“ sagte Palmer nach dem Spiel.

Der neue Mesut Özil?

Von den Fans wird er für seine Leistungen gefeiert und sogar mit dem Zauberfuß von Mesut Özil zu dessen besten Zeiten verglichen.

„Cole Palmer erinnert mich an die Real-Zeit von Mesut Özil. Sie haben etwas gemeinsam“ schrieb ein User auf X. Ein andere meinte: „Ich habe schon vor lange Zeit gesagt, dass Palmer mir Mesut Özil Vibes gibt. Was ein Fußballer“ schrieb ein anderer.

{ "placeholderType": "MREC" }

Auch Palmers Trainer Mauricio Pochettino findet nur Lob für den ehemaligen City-Star. Nach dem Spiel gegen Luton lobte der 51-Jährige Palmer als einen der entscheidenden Spieler.

Verblüffende Statistik: Nur Jude Bellingham besser

In der aktuellen Saison hat Palmer in 17 Partien vier Vorlagen und acht Tore erzielt und ist damit Topscorer bei den Blues. Zahlen, die nur von einem einzigen U21-Spieler getoppt werden - Jude Bellingham!

Wenn du hier klickst, siehst du X-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von X dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.
IMMER AKZEPTIEREN
EINMAL AKZEPTIEREN

Zudem lieferte Palmer öfter als jeder andere Premier League-Spieler je ein Tor und eine Vorlage in einem Ligaspiel. Viermal gelang ihm das in dieser Saison schon.

Chelsea-Fans dürfen hoffen, dass Palmer die aktuelle Form auch auf den Rest der Saison konserviert und auch die anderen Stars rund um den ehemaligen Leipziger Christoph Nkunku (fiel lange verletzungsbedingt aus) wieder an ihre Leistung herankommen.

Kann Chelsea die Saison noch retten?

Für die restliche Saison bleibt den Blues eigentlich nur noch das Ziel der Schadensbegrenzung. In der Liga liegt man bereits zwölf Punkte hinter den Champions-League-Plätzen und man läuft Gefahr das europäische Geschäft im zweiten Jahr in Folge zu verpassen.

Immerhin steht man im Halbfinale des League-Cups und hat somit noch eine theoretische Chance auf einen Titel. Dafür müsste man sich aber erst einmal gegen Middlesbrough durchsetzen.