Home>Internationaler Fußball>La Liga>

FC Barcelona: Tritt ein Deutscher das Xavi-Erbe an?

La Liga>

FC Barcelona: Tritt ein Deutscher das Xavi-Erbe an?

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Tritt ein Deutscher das Xavi-Erbe an?

Xavi hört im Sommer als Trainer beim FC Barcelona auf. Mindestens ein Deutscher soll zu den Kandidaten auf die Nachfolge des ruhmreichen Amtes der Blaugrana zählen.
Xavi hat auf der Pressekonferenz nach der kuriosen 3:5-Heimniederlage gegen den FC Villarreal bekannt gegeben, dass er im Sommer als Trainer beim FC Barcelona aufhören werde.
SPORT1
SPORT1
von SPORT1
Xavi hört im Sommer als Trainer beim FC Barcelona auf. Mindestens ein Deutscher soll zu den Kandidaten auf die Nachfolge des ruhmreichen Amtes der Blaugrana zählen.

Am Tag nach dem großen Knall, dem Sonntag, stellte sich Joan Laporta vor die Kameras und sprach. Der Präsident des FC Barcelona referierte ganz nüchtern über die große Nachricht des Vorabends.

{ "placeholderType": "MREC" }

Am Samstag hatte Cheftrainer Xavi nach der blamablen 3:5-Niederlage gegen den FC Villarreal seinen Rücktritt zum Saison-Ende angekündigt. „Ich werde zum 30. Juni den Verein verlassen. Barca braucht einen Richtungswechsel“, erklärte er auf der Pressekonferenz nach dem Spiel.

Doch wer nun soll die Nachfolge antreten, die Katalanen wieder an die Spitze von La Liga führen - und womöglich gar eine neue Ära prägen?

Barca-Präsident Laporta will Xavi nicht umstimmen

Laporta erklärte - immerhin sei Xavi noch fünf Monate Trainer bei Barca -, dass er keine Versuche unternommen habe, einen Rückzieher bei seinem Trainer zu erwirken. Und der Boss wolle auch künftig keine Anläufe mehr unternehmen, „weil er mich darum gebeten hat und er eine Legende ist“.

{ "placeholderType": "MREC" }

Xavi kam am 6. November 2021 zurück zu dem Verein, mit dem er als Spieler alles gewann und alle anderen Teams auf der Welt dominierte. Doch als Coach schaffte es der 44-Jährige nicht, den Klub wieder an die internationale Spitze zurückzuführen - trotz einer Transferoffensive nach der anderen.

Zwar gewann Barca vergangene Saison die Meisterschaft und den Superpokal, doch nun droht eine Spielzeit ohne Titel. Die durchschnittlich 2,03 Punkte pro Spiel mit Xavi an der Seitenlinie täuschen vor allem darüber hinweg, dass Barca in der Champions League nicht zu den Topteams gehört.

Doch genau das ist der Anspruch des Traditionsklubs. Es wird also allen voran an Laporta hängen, einen neuen Star-Trainer finden, um an glorreiche Zeiten anknüpfen zu können.

{ "placeholderType": "MREC" }

Ist Flick Kandidat bei Barca - oder doch eher eine Vereinsikone?

Dabei rückt laut der Bild ein Deutscher offenbar nach ganz oben auf die Wunschliste: Hansi Flick. Der ehemalige Coach des FC Bayern und der deutschen Nationalmannschaft hat momentan kein Traineramt inne - und soll bereits mit Laporta in Kontakt gestanden haben, ehe dieser Xavi installierte.

Verfügbar scheint Flick also, doch bei Barca bringt sich auch eine Vereinslegende bereits selbst ins Gespräch. Der Mexikaner Rafa Marquez spielte einst an der Seite von Xavi, ist aktuell Coach der zweiten Mannschaft.

Auf die mögliche Nachfolge seines Kumpels angesprochen, sagte der 44-Jährige: „Wer würde nicht gerne Trainer von Barca sein? Ich werde mich weiterhin bereit machen, es ist erst meine zweite Saison als Trainer. Die Führung wird ab jetzt ihre Zeit haben, um gut nachzudenken. Solch eine Chance kannst du aber nicht ablehnen.“

Laut As soll er aber kein Favorit von Laporta sein, nicht nur aufgrund fehlender Erfahrung.

Ebenfalls ehemaliger Profi ist Thiago Motta. Viele Jahre stand er bei Paris auf dem Platz und ist mittlerweile als Coach beim FC Bologna in der Serie A aktiv. Gut für Barca: Der Vertrag des 41-Jährigen läuft am Saisonende aus.

„Ich lebe in der Gegenwart und konzentriere mich auf die Gegenwart. Ich genieße es in Bologna“, sagte er nun zu seiner Zukunft. Motta soll laut As schon eher ins Profil von Laporta passen.

Einige Außenseiter - doch keiner feierte Erfolge wie Flick

Ebenfalls ein Liebling des Vereinsbosses ist laut dem spanischen Journalisten Gerard Romero der erfahrene Coach Imanol Alguacil. Mit 52 Jahren trainiert er derweil San Sebastian und steht mit seinem Team aktuell auf Platz sechs in der spanischen Liga.

Als Außenseiter wirft die As auch noch Gironas Übungsleiter Michel ins Rennen. Doch mit der Vita von Flick geht kein Trainer ins Rennen.

Denn der Deutsche gewann mit dem FC Bayern 2020 das Triple und erklomm damit die europäische Spitze. Genau dahin will auch Laporta mit Barca zurück.