Home>Internationaler Fußball>

Betrug? Kamerun sperrt 62 Spieler

Internationaler Fußball>

Betrug? Kamerun sperrt 62 Spieler

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Betrug? Kamerun sperrt 62 Spieler

Kameruns Verband greift durch! Weil bei vielen Jugend-Spielern Zweifel am Alter bestehen, verhängen die Bosse um Verbandspräsident Samuel Eto‘o satte 62 Sperren.
Samuel Eto'o wurde 2021 zum kamerunischen Verbandspräsident gewählt
Samuel Eto'o wurde 2021 zum kamerunischen Verbandspräsident gewählt
© IMAGO/Sportimage
SPORT1
SPORT1
von SPORT1
Kameruns Verband greift durch! Weil bei vielen Jugend-Spielern Zweifel am Alter bestehen, verhängen die Bosse um Verbandspräsident Samuel Eto‘o satte 62 Sperren.

Der kamerunische Fußballverband sperrt 62 Spieler für die im März beginnenden Playoffs der nationalen Meisterschaft! Der Grund: Der Verband FECAFOOT stieß auf reihenweise falsche Altersangaben bei Spielern.

{ "placeholderType": "MREC" }

Dabei steht auch der angeblich 17 Jahre alte Nationalspieler Wilfried Nathan Douala auf der Liste, die am Wochenende veröffentlicht wurde. Das richtige Alter des Mittelfeldspielers ist derzeit jedoch noch unbekannt.

„Der derzeitige Vorstand des kamerunischen Fußballverbandes hat eine umfangreiche Säuberungsaktion eingeleitet. Die Beobachtung wurde gemacht, dass mehr als 60 Prozent der Fußballer, die in Elite One und Elite Two spielten, ihr Alter manipuliert hatten. (...) Die schuldigen Spieler werden automatisch bestraft (sechs Spiele Sperre) und müssen ihr wahres Alter angeben“, sagte Ernest Obama, Sprecher von Verbandspräsident Samuel Eto‘o im Gespräch mit L‘Équipe.

Auf der vom Verband veröffentlichten Liste sind die 62 betroffenen Spieler rot markiert. Außerdem wurden zehn der markierten Spieler bereits mit einer Sperre von sechs Spielen belegt, während bei den anderen 52 bisher nur die Bemerkung „doppelte Identität“ angemerkt wurde. Diese Spieler müssen beim Verband nun ihre wahre Identität vorweisen.

{ "placeholderType": "MREC" }

Kamerun immer häufiger von Altersbetrug betroffen

Bereits 2022 musste das Alter von 44 Spielern aus acht verschiedenen Vereinen überprüft werden. Damals wurden die Spieler wegen angeblichen Alters- und Identitätsbetrugs zu einer Anhörung vorgeladen.

Nur rund ein Jahr später gab es im Januar 2023 erneut einen Vorfall wegen Altersbetrugs. Damals wurden 21 von 30 Spielern aus dem U17-Kader der Kameruner gestrichen.

Grund für die Alters-Schummelei könnte dabei unter anderem sein, dass Spieler von europäischen Scouts entdeckt werden sollen, um sich in Europa besser zu entwickeln.

{ "placeholderType": "MREC" }

Dabei werden meist nur sehr junge Spieler gescoutet. Der 2021 gewählt Verbandspräsident Samuel Eto‘o möchte nun gegen das Problem vorgehen und zieht mit den Sperren die nächsten Konsequenzen.