Home>Internationaler Fußball>

Das nächste Schreckensszenario für Europas Fußball

Internationaler Fußball>

Das nächste Schreckensszenario für Europas Fußball

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Nächstes Schreckensszenario für Europa

Laut eines englischen Medienberichts knüpft die Saudi Pro League erste Kontakte zu europäischen Top-Schiedsrichtern. Erste Entscheidungen werden in einem halben Jahr erwartet.
Es sollte der erste große Auftritt für 90-Millionen-Mann Neymar für seinen neuen Verein Al-Hilal werden. Doch der Champions-League-Auftakt geriet ernüchternd und dem Brasilianer brannten in einer Situation die Sicherungen durch.
SPORT1
SPORT1
von SPORT1
Laut eines englischen Medienberichts knüpft die Saudi Pro League erste Kontakte zu europäischen Top-Schiedsrichtern. Erste Entscheidungen werden in einem halben Jahr erwartet.

Lockt Saudi-Arabien nach den Spielern nun auch europäische Top-Schiedsrichter in die Saudi Pro League?

{ "placeholderType": "MREC" }

Wie die englische Zeitung The Times berichtet, werden derartige Pläne im arabischen Königreich derzeit heiß diskutiert.

Ohne auf konkrete Namen einzugehen, nennt die Zeitung Top-Schiedsrichter aus England sowie Unparteiische, die während der WM 2022 in Katar im Einsatz waren.

{ "placeholderType": "MREC" }

Die saudische Liga will demnach die Top-Referees komplett aus Europa abwerben, erste Kontakte seien bereits geknüpft worden.

In den nächsten sechs bis zwölf Monaten werde mit ersten Entscheidungen gerechnet.

Traum-Gagen jetzt auch für Schiedsrichter?

Angesichts der Unsummen, die die Liga für Topstars wie Cristiano Ronaldo, Neymar oder Karim Benzema ausgibt, ist davon auszugehen, dass auch die Schiedsrichter mit Traum-Gagen gelockt werden.

Schon jetzt pfeifen in der Liga nicht nur Saudis, sondern auch Schiedsrichter aus Neuseeland, Argentinien und Paraguay.