Home>Fußball>Regionalliga Nordost>

Krawalle bei Regionalliga-Spiel in Jena

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Krawalle überschatten Ost-Duell

Beim Regionalligaspiel zwischen Carl Zeiss Jena und dem Halleschen FC sorgen randalierende Gästefans mit einem versuchten Sturm des Blocks der Heimfans für eine lange Unterbrechung.
Fans des Halleschen FC stürmten in Jena in der Halbzeit den Innenraum
Fans des Halleschen FC stürmten in Jena in der Halbzeit den Innenraum
© IMAGO/Lobeca
SPORT1 Angebote | Anzeige
Beim Regionalligaspiel zwischen Carl Zeiss Jena und dem Halleschen FC sorgen randalierende Gästefans mit einem versuchten Sturm des Blocks der Heimfans für eine lange Unterbrechung.

Üble Szenen in der Regionalliga Nordost! Anhänger des Halleschen FC haben in der Halbzeitpause der Partie beim FC Carl Zeiss Jena versucht, den Block der Heimfans zu stürmen.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle" }

In der TV-Übertragung des MDR war zu sehen, wie einige vermummte Gästefans in den Innenraum vordrangen und gewaltsam gegen Absperrungen und Ordner vorgingen. Anschließend kam es auch zu körperlichen Auseinandersetzungen mit Jenaer Fans im naheliegenden Block. Zudem wurde Pyrotechnik in Richtung der Heimfans abgefeuert.

Wie die Mitteldeutsche Zeitung berichtet, hatten offenbar Anhänger der Gästefans schon während des ersten Durchgangs ein Zaunteil am Gästeblock demontiert. Dadurch gelangten die Fans in die Pufferzone zwischen den rivalisierenden Fanlagern.

„Das sind keine schönen Bilder“

Durch den Vorfall verzögerte sich der Wiederanpfiff der Partie um mehrere Minuten. Die Polizei versuchte, mit einem Großaufgebot die Situation zu beruhigen. „Das sind keine schönen Bilder, schade, dass das Spiel von solchen Vorfällen überlagert wird“, sagte Jenas Präsident Ralph Grillitsch in der Halbzeitpause dem MDR.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle2" }

„In der ersten Halbzeit hing über dem Zaunfeld eine Fahne. Man kann vermuten, dass unter dem Schutz der Fahne das Zaunfeld entfernt wurde. Mich ärgert besonders, dass unsere gute sportliche Performance der ersten Halbzeit durch diese Vorfälle überlagert werden“, ergänzte Grillitsch.

Nachdem der beschädigte Zaun provisorisch gefixt wurde, wurde die Partie mit 40-minütiger Verzögerung fortgesetzt. Während der zweiten Hälfte blieb es auf den Rängen ruhig. Die Partie endete mit einem 2:0 für Jena, beide Treffer waren bereits im ersten Durchgang gefallen.