Home>Fußball>EM 2024>

"Kann ich nicht verstehen": Matthäus kritisiert Nübel-Aus

EM 2024>

"Kann ich nicht verstehen": Matthäus kritisiert Nübel-Aus

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Matthäus kritisiert Nübel-Aus

Julian Nagelsmann wird nach SPORT1-Informationen Alexander Nübel aus dem finalen EM-Kader streichen. Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus übt an der Entscheidung deutliche Kritik.
Julian Nagelsmann wird nach SPORT1-Informationen Alexander Nübel aus dem finalen EM-Kader streichen. Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus übt an der Entscheidung deutliche Kritik.
Manfred Sedlbauer
Manfred Sedlbauer
mhuber
mhuber
Julian Nagelsmann wird nach SPORT1-Informationen Alexander Nübel aus dem finalen EM-Kader streichen. Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus übt an der Entscheidung deutliche Kritik.

Alexander Nübel wird nach SPORT1-Informationen von Bundestrainer Julian Nagelsmann gestrichen. Der Torhüter des VfB Stuttgart wird beim letzten EM-Test am Abend gegen Griechenland (ab 20.45 Uhr im SPORT1-Liveticker) nicht im Kader stehen und die EM verpassen. Eine Entscheidung, die für Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus nicht nachvollziehbar ist.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Ich war überrascht und auch ein wenig enttäuscht, weil Julian Nagelsmann von Anfang an mit vier Torhütern kalkuliert hat. Er hat das mit Aussagen noch einmal untermauert, dass er im Training vier Torhüter brauche, um gewisse Spielformen durchzuführen. Nübel hätte es sowohl von der sportlichen als auch menschlichen Seite verdient gehabt“, sagte Matthäus in einem Interwetten-Medientermin am Freitag im Gespräch mit SPORT1.

Matthäus zeigte sich umso mehr überrascht, „da Nübel die Leistung gebracht hat und für mich auch der Torhüter für die Zukunft der deutschen Nationalmannschaft ist.“ Zwar müsse man die Entscheidung Nagelsmanns akzeptieren - doch nach dessen zuvor getätigten Aussagen war Matthäus „schon ein wenig baff“.

Matthäus von Nübel-EM-Aus „sehr überrascht“

Ursprünglich hatte Nagelsmann mitgeteilt, mit vier Keepern in das Turnier gehen zu wollen. Nun ist die Wahl in Sachen Streichkandidat doch noch auf den Schlussmann des VfB Stuttgart gefallen.

{ "placeholderType": "MREC" }

Für den Weltmeister von 1990 ist Nübel jedoch „der einzig jüngere Torhüter mit 27, der auch in der Zukunft gebraucht wird“. „Deswegen hätte ich ihn auch mitgenommen. Man braucht auch nicht unbedingt 25 Feldspieler, um Europameister zu werden“, führte Matthäus zudem in einem Mediengespräch weiter aus.

Nübel sei für Matthäus auch kein Profi, der „ein schlechtes Verhältnis zu seinen Mitspielern hat - auch nicht zu Manuel Neuer, was man bei Bayern diskutiert hat. Es tut mir leid für Nübel, weil er eine überragende Saison beim VfB Stuttgart gespielt hat und weil ich ihn als Nachfolger für Marc-André ter Stegen oder Manuel Neuer sehe.“

Nübel selbst hatte sich im Vorfeld der Entscheidung nicht von der vermeintlichen EM-Garantie für die Torhüter in Sicherheit wiegen lassen. Im Interview mit t-online.de wollte er ein plötzliches EM-Aus nicht ausschließen: „Es kann sein, dass das doch noch passiert. Um ehrlich zu sein, weiß ich es einfach nicht.“

Bei der Kadernominierung betonte Julian Nagelsmann, auf jeden Fall mit vier Torhütern in die Heim-EM gehen zu wollen. Kurz vor dem Turnier wirft er diesen Plan nun über den Haufen.
01:15
Nagelsmann-Hammer vor EM! Fliegt ihm diese Aussage jetzt um die Ohren?

Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hat den Nationaltrainern eine Frist bis Mitternacht gesetzt, um die endgültigen 26er-Kader zu benennen. Die EM-Generalprobe gegen Griechenland in Mönchengladbach will Nagelsmann bis zur offiziellen Entscheidung noch abwarten.