Home>Fußball>EM 2024>

EM-Tabelle der Gruppendritten - Ungarn nach langem Warten raus

EM 2024>

EM-Tabelle der Gruppendritten - Ungarn nach langem Warten raus

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Der Endstand bei den Gruppendritten

Die vier besten Gruppendritten kommen bei der EM 2024 weiter. Ungarn wartet lange - und vergeblich. Die Ukraine ist besser als mindestens gleich drei „Lucky Loser“ - und trotzdem ausgeschieden.
Schottland - Ungarn: Tore und Highlights | EURO 2024, Gruppenphase
SPORT1
SPORT1
von SPORT1
Die vier besten Gruppendritten kommen bei der EM 2024 weiter. Ungarn wartet lange - und vergeblich. Die Ukraine ist besser als mindestens gleich drei „Lucky Loser“ - und trotzdem ausgeschieden.

Georgien qualifiziert sich sensationell als letzter von vier besten Gruppendritten bei der EM 2024 fürs Achtelfinale - und Ungarn ist nach tagelangem Warten doch raus.

{ "placeholderType": "MREC" }

In der Tabelle der Gruppendritten rutschte der deutsche Gruppengegner durch den georgischen Sieg über Portugal am Mittwochabend auf den fünften Platz ab.

Tabelle der Gruppendritten (Endstand)
Tore
Punkte
1. Qualifiziert - Niederlande
4:4
4
2. Qualifiziert - Georgien
4:4
4
3. Qualifiziert - Slowakei
3:3
4
4. Qualifiziert - Slowenien
2:2
3
5. Ausgeschieden - Ungarn
2:5
3
6. Ausgeschieden - Kroatien
3:6
2

Ungarn muss drei Tage auf das EM-Aus warten

Ungarn hatte am Sonntag in letzter Sekunde das Tor zum Sieg gegen Schottland (1:0) erzielt.

Willi Orban und Ungarn haben das Achtelfinale der EM 2024 verpasst
Willi Orban und Ungarn haben das Achtelfinale der EM 2024 verpasst

Danach begann das bange Warten, ob die drei Punkte mit der Tordifferenz minus drei ausreichen würden, um zu den vier besten Gruppendritten zu gehören.

{ "placeholderType": "MREC" }

Historisch und bitter! Ukraine raus mit 4 Punkten

Die Ukraine schied nach dem kuriosen Finale in Gruppe E besonders bitter aus! Wie Gruppensieger Rumänien, der Zweite Belgien und eben die Slowakei haben die Ukrainer vier Punkte auf dem Konto, einen mehr als die Slowenen aus Gruppe C, denen das aber eben zum so wichtigen dritten Platz reichte.

Obwohl das Team um den Ex-Dortmunder Andrii Yarmolenko aktuell mehr Punkte als vier andere Gruppendritte geholt hat, ist die EURO für die Mannschaft beendet. Am Ende kostet die Ukraine das schlechte Torverhältnis von 2:4 gleich doppelt das Achtelfinale.

Dass ein Team bei einer EM mit vier Punkten Gruppenletzter wird, gab es in der Geschichte sogar noch nie. Zum ersten Mal überhaupt haben alle vier Teams einer Gruppe die gleiche Punktzahl.

Wenn du hier klickst, siehst du X-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von X dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.
IMMER AKZEPTIEREN
EINMAL AKZEPTIEREN

Gruppendritte: Georgien weiter, Ungarn raus

Damit war vor den allerletzten Spielen in Gruppe F nur noch ein Platz im Achtelfinale für einen Gruppendritten offen. Ungarn (3 Punkte, -3 Tore) durfte noch hoffen, doch Georgien zog durch einen sensationellen Sieg gegen Cristiano Ronaldo und Co. noch vorbei und ist mit vier Punkten sicher im Achtelfinale dabei.

{ "placeholderType": "MREC" }

Dort wartet jetzt Ex-Europameister Spanien. Am 30. Juni um 21.00 Uhr tritt das Sensationsteam aus Georgien in Köln an, um das nächste Kapitel in seinem Märchen zu schreiben.

Neben Ungarn ist auch Kroatien (2 Punkte, -3 Tore) nach dem irren 1:1 von Italien in der 98. Minute im letzten Gruppenspiel als Gruppendritter ausgeschieden.

Das Achtelfinale der EM 2024 im Überblick:

  • Schweiz - Italien in Berlin (Samstag, 29. Juni, 18.00 Uhr)
  • Deutschland - Dänemark in Dortmund (Samstag, 29. Juni21.00 Uhr)
  • England - Slowakei in Gelsenkirchen (Sonntag, 30. Juni, 18.00 Uhr)
  • Spanien - Georgien in Köln (30. Juni, 21.00 Uhr)
  • Frankreich - Belgien in Düsseldorf (Montag, 1. Juni, 18.00 Uhr)
  • Portugal - Slowenien in Frankfurt (Montag, 1. Juni, 21.00 Uhr)
  • Rumänien - Niederlande in München (Dienstag, 2. Juni, 18.00 Uhr)
  • Österreich - Türkei in Leipzig (Dienstag, 2. Juni, 21.00 Uhr)

Mit Sport-Informations-Dienst (SID)